Page 64 - SitzPlatzFuss GESUNDHEIT
P. 64

                                  46
© CADMOS Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten!
HUND UND GESUNDHEIT
Ohr ein regulierender Einfluss auf verschiedene Körpera- reale genommen. Dies kann sowohl mit Akupunkturnadeln als auch über Laserlicht geschehen.
Durch die Reizung bestimmter Ohrpunkte wird ein Zugang ermöglicht zu der für ein Gelenk oder Organ zuständigen Projektionsstelle im Gehirn. Eine Reizung des zugeordne- ten Kniepunkts am Ohr löst die gleiche Aktivierung im Gehirn aus, die auch der direkt am Knie ausgeübte Reiz auslösen würde. Es bestehen also neurologische Verbin- dungen zwischen den Ohrpunkten und Organen bzw. Geweben. In den letzten Jahren gelang es, fast alle Gelenk- und auch Organlokalisationen am Ohr des Hundes und Pferdes zu bestimmen. Die Ohrakupunktur kann bei fast allen chronischen Erkrankungen beim Hund eingesetzt werden.
Die Goldakupunktur bezeichnet eine Spezialform der Akupunktur. Hierbei handelt es sich um die dauerhafte Implantation von kleinen Goldstückchen im Körper an den Akupunkturpunkten. In erster Linie wird diese Methode bei der Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt, wobei nicht nur das betroffene Gelenk, sondern immer der ganze Körper unter dem ganzheitlichen Aspekt behandelt wird. Nach der Goldakupunktur ist eine deutliche Verlangsamung der Ab- und Umbauprozesse im und am erkrankten Gelenk zu verzeichnen. Zwar wird das ursprüngli- che Problem – nehmen wir als Beispiel die Hüftgelenksdys- plasie mit beginnender Arthrosebildung beim Hund – nicht rückgängig gemacht, aber ein Fortschreiten der krankhaften Veränderungen am Gelenk und eine damit verbundene Zunahme der Schmerzen werden deutlich hinausgezögert und der Organismus kann damit anscheinend viel besser umgehen, was sich häufig in einer weitestgehenden Schmerz- freiheit zeigt und der damit verbundenen Zunahme der Bewegungs- und Lebensfreude des vierbeinigen Patienten. Die Goldakupunktur ist eine einmalige Therapie und wird in Narkose durchgeführt. Hundebesitzer, die diese Behand- lung in Erwägung ziehen, sollten sich gut informieren. Richtig durchgeführte Goldakupunktur setzt eine fundierte Akupunkturausbildung des ausführenden Tierarztes voraus und ist viel mehr als einfaches Implantieren von Gold- stückchen – so nach dem Motto: Viel hilft viel.
Laserakupunktur (auch Laserpunktur genannt): Ursprüng- lich hat die Lasertherapie nichts mit der Akupunktur zu tun. Mit der Lasertherapie und der Akupunktur sind zwei
eigenständige Therapieformen zusammengeführt worden. Einerseits können hier völlig schmerzfrei die Akupunktur- punkte ohne Nadeln, dafür mit Laserlicht stimuliert werden, andererseits entwickelt der Laser zusätzlich eine lokal heilende Wirkung über die Lichtenergie.
Gerade bei ängstlichen und unruhigen vierbeinigen Patienten lässt sich der Akupunkturlaser mit großem Erfolg einsetzen.
Ganz besonders wirkungsvoll zeigt sich die Laserakupunk- tur bei akuten und chronischen Schmerzen jeglicher Art. Es können nicht nur die einzelnen Akupunkturpunkte mit dem Eindiodenlaser behandelt werden, sondern mit der Laserdusche können schmerzhafte Bereiche (beispiels- weise Muskelverspannungen) auch großflächig behandelt werden.
Laserlicht hat einen nachweislich heilenden Einfluss auf das Gewebe, insbesondere bei Entzündungen. In der Schmerzbehandlung in der Orthopädie und Physiothera- pie, zur Behandlung von Hautproblemen und Wundhei- lungsstörungen und in der Zahnmedizin zur Unterstüt- zung von Wunden im Mundbereich ist es nicht mehr wegzudenken. Vielseitig und effektiv lässt es sich in vielen Bereichen einsetzen.
 DIE INDIKATIONEN
• Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden – nicht nur bei Schmerzen.
Dies sind die wichtigsten und in der Praxis häufigsten Anwendungsgebiete der Akupunktur beim Hund:
• Schmerztherapie
• Erkrankungen des Bewegungsapparats
• Erkrankungen der Atemwege
• Magen-Darm-Erkrankungen
 • Neurologische Erkrankungen
• Organerkrankungen
• Infektionskrankheiten/Abwehrstärkung
• Altersbedingte Beschwerden
• Verhaltensprobleme
• Störungen im Harn- und Geschlechtsapparat
• Chronische Erkrankungen der Haut und Sinnesorgane
 









































































   62   63   64   65   66