Page 22 - img20250913_17572359-Rundbrief1
P. 22
21
Schließlich Ersebnis Nz.. 5:
Aus den Monac Junl 194S bekannte Verüendunsen ohne Geb. tiez.
ataDBen austiahimlos a`is deD Gebrauch deT Druckerei BöhDe.
ID Monat Augugt tz.asea auch dlese den Cebühr-bezahlt-Steßt)el.
I)er Qenerelle Ersttafi der Xölleda-Ganzsache ist der 27.7.4S.
Da es Diir blBher nicht Döslich vaz. ATchlvunt:erlageti einzuaehen
uad das Postainc Kölleda aeine encsprechend® Anfrage (trotz bei-
gelegteD Rückporto) nicht beantvortete, bleibet` zunächgt veitere
Fragetl.
I)le wohl ursächlichste Frase becrif f t den Auf trag de9 Postante9
Kölleda an die Druckerei Böhne. vie in (2) behauptet - ohne
jedoch den Beveis dafür anzucreten.
Au£ der Rückseite der ln (1) gezel8Cen Abb. 4 wird nit Datun
vom 26.7.45 u.a. folgende Angabe durch Huso Böhme. der in
Gesensacz zu Theodor BöhDe nür Bit den FaDiliennanen
untergchreibt. 8emcht: "Dlese Karten haben vlr für das Postant
überdruckt; Seltefil`elc füE. Brie£narkensamDler !" Sollte dss
der Beveis sein ? Uol`l kauD. er kannte sich wohl aus !
Sovohl l]uso. als auch Theodor BöhDe £1rnleren als Buchdruckerei
Kölleda. Auch dazu fehlt tiis jetzc die prlnär schlü88ige Antwort.
Alles ln allen blelben Üeicere Ersebnisge zur Elärung. Falls
aöglich. Üird .eiterhin un tlitarbeit und Mlthllfe zur Encstehuns
und Verwendung der Canzsache Kölleda sebeten.
Zuschriften ervartet:
Hoinz Grüneberg. Platanenue8 21. 06712 Zeitz
Für die biaherige Hllfe und Mltarbeit bedanke ich zoich bel den
llerren lhnanD/Töming, Prof . I)r. Ürban/Neuss, Knöppel/Esperstedtt
3:.D;;,,H/eo7[ndee/nEb£unrdge."rDü;C.k.R±Rr£ecnh/tKe{re/]B.ra¥:::Te#..!:±±£::;§::::::
souie den Gebr. Pötzsch/Bonn.
Liceraturh nveis:
(1) Die Canzsache Nr. 3-4/94
£ä3::: #:: ?!(':4At!:eL#;;:;;i;::::3::a"45% e"
(2) Rdbrf . Nr. 102/92 dto. Wr. 111