Page 17 - img20250913_17572359-Rundbrief1
P. 17
16
Echto Briefe slnd selten
lnnerhalb der Gültigkeftsdauer echt gelaufene, portogeiecht frankierte Post-
kaiten und Briefe, selbst philatelistisch bstinfliißte Stücke und Mischftankatu
ren, mft den Dresdner Aufbaiimarken sind ai[sgesprochen selten, seltener als
z.B. die Michelpi€jse för Mischftankaturen es vermuten lassen. Dieser Aufsatz
war schon vor Jahren feTtiggestelrt, aber es dauerte lange, bis der Verfasser
brauclibare Abbildungen von echt ge[aufenen Stückeii auftrieb, um sie hier
vorstellem zu körmen.
Zusamm®nfa88ung
1. Die wiederaufbau-Marken von ostsact`sen (Michel Nr. 64/65) erschienen
am 6. 2. 46. Der DDR-Universalkatalog hat recht. Der im Michel Deutsch-
Iand-Spezial und im Micl`el Briefe-Katalog Deutscliland angegebene
5. 2. 46 ist nach deii amtlichen Unterlagen falsch.
2. Der zuschlag \A/ar zum wiGderaiifbau Dresdner postamer bestimmt, also
nicm zum W\iederaufbau deT Stadt Dresden insgesam. wie es Mlchel
Deutscliland€pez]al und DDR-Universalkatalog angeben.
3. Die Markenwaien bls31. 3. 46 gültig. Die Angaben im Michel Deutsch-
land-Spezial und im Michel Briefe-Katalog Deutscliland aber die Gültigkeit
oder Duldmg bis 31. 10. 46 finden in den amtlichen Unterlagen keine
Stotze.
Qu®ll®n
Amtliche Akten der früheien Z\/PF 1945/46
Für Kopien danke ich den Sft. van Hafteren, G. & M. Pötzsch, Vogt.
LltoTatul
Michel Deutschland€pezial 1995
Michel Bnefe-Katalog Deutschland 1994®5
P. Fischer, F. Skupin, W. Gudenschwager, DDR-Universalkatalog, trarispress
Bemn 1986
Sammler-Expreß Heft 7/1954
Die Lupo 15. 4. 47