Page 119 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 119
© Werner Kmetitsch
Komm, lieber Mai INTERNATIONALE GLUCKFESTSPIELE 2021
Christoph Willibald Gluck:
„Orfeo ed Euridice“ Michael Hofstetter
(Konzertante Aufführung) seine verstorbene Gattin Eurydike zurückzuerhalten.
Dirigent: Michael Hofstetter Glucks Meisterwerk wird im Rahmen der Internatio-
Solist*innen: Samuel Mariño, Ayelet Kagan,
Solist des Tölzer Knabenchores nalen Gluck-Festspiele in Fürth unter dem Dirigat von
Michael Hofstetter, leidenschaftlicher Fürsprecher von
Calmus-Ensemble Glucks Werk und Intendant der Festspiele, aufge-
Kammerchor Josquin des Préz führt. Hofstetter dirigiert an vielen renommierten
Händelfestspielorchester Halle Opernhäusern in Europa und den USA, unter an-
derem an der Bayerischen, Hamburgischen und
Einführung: 19.00 Uhr Stuttgarter Staatsoper, am Theater an der Wien, der
English National Opera, der Houston Grand Opera,
So 2. Mai 2021, 19.30 Uhr (K1) bei den Händelfestspielen Karlsruhe und Halle sowie
Stadttheater Fürth, Großes Haus bei den Salzburger Festspielen. Neben namhaften
Gesangssolisten tritt das Händelfestspielorchester
Unter den 40 komplett erhaltenen Opern Christoph Halle auf, das auf historischen Instrumenten spielt
Willibald Glucks nimmt „Orpheus und Eurydike“ und als Spezialensemble für Alte Musik die lange
eine Spitzenstellung ein, eine Oper, die sich beson- Tradition der Händel-Pflege in Halle fortsetzt, und
ders gut wegen ihrer bezaubernden Schlichtheit die Stadt auf Gastspielen in der ganzen Welt reprä-
und nur wenigen Mitwirkenden für eine konzer- sentiert. Die wichtige Rolle des Chores in dieser
tante Aufführung eignet. Die Zuhörer*innen beglei- Oper übernimmt der Kammerchor Josquin des Préz
ten den Abstieg des Sängers Orpheus in die Unter- und das von Mitgliedern des Leipziger Thomaner-
welt, wo er versucht, die Götter dazu zu bewegen, chores gegründete Calmus Ensemble.
KONZERT 119