Page 28 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 28
Das Ensemble des Stadttheaters Fürth
Jutta Czurda Hannah Candolini
1975 gründete Jutta Czurda, nachdem sie ihre tanz- Hannah Candolini ist in Innsbruck aufgewachsen
pädagogische und künstlerische Ausbildung an der und hat dort am Schauspiel Innsbruck, Schule für
Medau-Schule in Coburg abgeschlossen hatte, die darstellende Kunst und Theater Tirol, ihre Schau-
Tanzwerkstatt Forchheim sowie 1983 die Tanzaka- spielausbildung abgeschlossen. In Innsbruck war
demie Langenfeld. sie am Tiroler Landestheater und in freien Theater-
1986 siedelte sie mit ihrer Company nach Fürth über produktionen engagiert, bevor sie ihr Festengage-
und gründete das Czurda Tanztheater, dessen künst- ment im Ensemble des Stadttheaters Fürth antrat.
lerische Leiterin sie bis 1997 war. Hier stand sie bereits in „Die Zertrennlichen“ und
Seit der Spielzeit 1998/99 ist Jutta Czurda Ensemble- „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf der Bühne und
mitglied des Stadttheaters Fürth, für das sie etliche wird in dieser Spielzeit in allen Ensembleprodukti-
herausragende Musik-, Literatur- und Tanztheater- onen zu sehen sein, so wie das Klassenzimmerstück
programme erarbeitete, wie „Heute Abend: Lola Blau“, „Die Eisbärin“ spielen.
„Wenn ick mal tot bin …“, „Selma oder die Reise
um den Tisch“, „Lonely House“, „Mayim Mayim“,
„Love me Gershwin“, „Ich verspeise Himmel“, „Voices“
sowie das 1998 mit dem Bayerischen Theaterpreis
ausgezeichnete Brecht-Programm „Die Wa(h)re
Liebe oder Das ist der Mond über Soho“.
In der Spielzeit 2009/10 rief Jutta Czurda das Brücken-
bau-Projekt ins Leben, im Februar 2018 feierte das
neue Nachtschwärmer-Programm „Dance Me to the
End of Love“ Premiere. In dieser Spielzeit wird sie auf
der Bühne des Großen Hauses die Schneekönigin im
gleichnamigen Familienstück verkörpern.
Ensemble 28