Page 29 - Spielplan 2020_21 mit Titel
P. 29
Sunna Hettinger Boris Keil
Nach ihrer Schauspielausbildung beim Schauspiel ist in Kamyschin an der Wolga in Russland geboren
München und an der Schule für die darstellenden und wuchs in Fürth auf, wo er in der Schultheater-
und bildenden Künste „Die Etage“ in Berlin trat gruppe des Helene-Lange-Gymnasiums, im Jugend-
Sunna Hettinger ihr erstes Festengagement im En- club und im Jungen Ensemble des Stadttheaters
semble des Stadttheaters Fürth an, wo sie mit der Fürth erste Theatererfahrungen sammelte. Nach
Titelrolle in „Die Jüdin von Toledo“ ihren Einstand Engagements am Gostner Hoftheater Nürnberg und
gab. Sie wirkte in den Produktionen „Alice im Wun- am Stadttheater Fürth absolvierte er eine Schau-
derland“, „Simplicius Simplicissimus - der klügste spielausbildung am Schauspielstudio „Frese“ in
Mensch im Facebook“, „Was das Nashorn sah, ...“, Hamburg. Von dort kehrte er mit Schauspiel-Diplom
„Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen“, an das Stadttheater Fürth zurück. In der Spielzeit
„Die Känguru-Chroniken“, „Die besseren Wälder“ 2017/18 trat Boris Keil hier am Haus sein erstes Fe-
und „Die Bremer Stadtmusikanten“ mit, bestreitet stengagement an, wirkte in allen Ensembleprodukti-
als Sara Tannen das Klassenzimmerstück „Enter! onen mit und war zudem in „Herr Zegeye und Herr
Sara Tannen meets Real Life“ und war als Heather Keil“, in der Klassenzimmerproduktion „WiLd!“ und
in „Für immer schön“ auf der Bühne des Stadtthea- in „Für immer schön“ zu erleben. Mit seinem Mono-
ters zu erleben. log „Die Blechtrommel“ wird er nach dem großen
In dieser Spielzeit wird Sunna Hettinger in allen Erfolg in der vergangenen auch in der aktuellen
Ensembleproduktionen und weiterhin im Klassen- Spielzeit wieder auf der Bühne des Kulturforums zu
zimmerstück „Enter! Sara Tannen meets Real Life“ sehen sein.
zu sehen sein. Neben den Ensembleproduktionen und dem Klassen-
zimmerstück „WiLd!“ wird Boris Keil auch wieder mit
dem Monolog „Die Blechtrommel“ zu erleben sein.
Ensemble 29