Page 49 - Laborbroschüre '21
P. 49
smart2charge: Ein Geschäftsmodell für E-Carsharing im Ergebnisse
ländlichen Raum Durch die kontinuierliche Einbeziehung der
Bürger:innen soll die Akzeptanz für das ent-
stehende E-Carsharing in Wüstenrot erhöht
Die Idee werden. Es stellte sich heraus, dass den
Carsharing steht im ländlichen Raum vor besonderen Bürger:innen in Wüstenrot vor allem der
Herausforderungen, wie z.B. der niedrigen Bevölke- Nutzen sowie auch der Spaß bei der Nut-
rungsdichte. Allerdings scheinen die Bewohner:innen zung des E-Carsharing wichtig sind. Zudem
des ländlichen Raums einem Carsharing grundsätzlich wünschen sie sich ein gemeinschaftliches
positiv gegenüber zu stehen (Wappelhorst und soziales E-Carsharing. Begleitet durch
et al., 2014). Daher ist eine Anpassung des Carsharings bekannte Methoden der Geschäftsmodellie-
an die Gegebenheiten des ländlichen Raums notwen- rung wurde in einem mehrstufigen Prozess
dig. Im Rahmen des Forschungsprojekts smart2charge ein Geschäftsmodell erarbeitet, in das die
soll gemeinsam mit Bürger:innen ein E-Carsharing für die Gemeinde Wüstenrot (nahe Anregungen der Anwohnenden einfließen.
Heilbronn) entwickelt werden.
Value Proposition Canvas: Was bieten wir an?
Ein stationsbasiertes E-Carsharing, das bequem erreichbar ist und die Probleme behebt,
Vorgehen die durch eine schlechte Taktung und Erreichbarkeit des ÖPNV im ländlichen Raum ent-
Um die Bürger:innen auf möglichst viele verschiedene Weisen an der Ausgestaltung stehen (Familien lösen dieses Problem in der Regel durch die Anschaffung eines Zweit-
des E-Carsharings zu beteiligen, wurde ein Multi-Methoden-Ansatz gewählt. Zunächst wagens). Carsharing braucht eine Buchungsplattform in Form einer mobilen App, ein gu-
wurde eine Umfrage mit 190 Teilnehmenden durchgeführt, um einen Überblick über tes Netz von E-Ladestationen und sollte mehrere Fahrzeuge zur Verfügung stellen. So
die Akzeptanzfaktoren eines E-Carsharings zu erhalten. Danach wurden 21 Interviews können verschiedene Anwendungsfälle abgedeckt werden, wie beispielsweise die Fahrt
mit Stakeholdern der Gemeinde geführt, um einen tieferen Einblick in die Akzeptanz- zum Einkaufen oder zum nächsten Bahnhof.
faktoren zu erlangen. Abschließend konnten Stakeholder der Gemeinde Wüstenrot ihr
gewünschtes E-Carsharing für Wüstenrot im Rahmen von drei Co-Creation Workshops Business Model Canvas: Wie lässt sich das umsetzen?
gestalten. Das Business Model Canvas (Osterwalder et al., 2011) beschreibt den Mehrwert, den
ein E-Carsharing Service für Wüstenrot bringt (Value Proposition s.o.) und wie dieser
Wert geschaffen wird, für wen dieser Wert geschaffen wird, welche Partnerschaften
dazu relevant sind und welche Kosten und Erträge dadurch entstehen. Im Falle Wüsten-
rots sind die Kernzielgruppen Haushalte, die gelegentlich einen Zweitwagen benötigen
sowie junge Leute, die sich noch kein eigenes Fahrzeug leisten können. Da es sich um
ein kommunales Carsharing handelt, stellt eine genossenschaftliche Gründung ein be-
sonders erfolgsversprechendes Modell dar.
Fazit & Ausblick
Ein stationsbasiertes E-Carsharing, das auf kommunaler Ebene organsiert wird, stellt für
die Bürger:innen in Wüstenrot eine erfolgsversprechende und umweltfreundliche Lö-
sung dar, um das Mobilitätsangebot in Wüstenrot nachhaltig zu verbessern.
Wirtschaftspsychologiches Labor 47 Hochschule für Technik Stuttgart 48
1
Wirtschaftspsychologiches Labor