Page 23 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 23
Beruf
Einführung in die
Beruf
vhs.cloud Erfolgreich bewerben
s. S. 61 (Spezial)
für Teilnehmer*innen
Beruf und Arbeit sind von heraus- Computerschreiben an
ragender Bedeutung für die Vom Erstellen eines Benutzeraccounts
Entwicklung und Bewahrung der über das Betreten des richtigen Kurs- einem Tag żżż
persönlichen Identität sowie für raumes bis hin zu den wichtigsten Funk- Das 10-Finger-System ist eine verbreitete
die gesellschaftliche Teilhabe. tionen lernen Sie in diesem Seminar alles Technik zur effizienten Bedienung der
Deshalb ist die berufliche Weiter- Notwendige kennen, um mit dem vhs- Computertastatur. Durch eine sinnvolle
bildung unverzichtbarer und zent- eigenen Lernmanagementsystem (LMS) Verteilung der Finger auf den Tasten wird,
raler Bestandteil der Volkshoch- vhs.cloud umgehen zu können. Bei Be- nach dieser Einführung mit allen Sinnen,
schularbeit. darf gibt es weitere Veranstaltungen.
das "blinde" Schreiben möglich. Die
212-10E100 Ergonomie kann sich verbessern, die
Der kompetente Umgang mit In- Thilo Schneider, Moderator vhs.cloud Fehlerquote sinken und die Tipp-
formationstechnologie und den ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 105 geschwindigkeit steigert sich ... Alles gute
Neuen Medien stellt nur einen Mi, 08.09.2021, 18:00-20:00 Uhr Argumente für Klein und Groß, dieses
Schwerpunkt des Programmbe- gebührenfrei (3 UE) Seminar zu buchen!
reichs „Beruf“ dar. Ebenfalls stark Verbindl. Anmeldung bis 01.09.2021
vertreten sind Fachlehrgänge für 212-12W060
das berufliche Weiterkommen in 212-10W110 Jutta Haseney Berufl. Alltag
kaufmännischen Bereichen oder Thilo Schneider, Moderator vhs.cloud WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 009
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 009
Veranstaltungen zu Themen, die Do, 09.09.2021, 17:00-19:00 Uhr Sa, 02.10.2021, 09:00-17:00 Uhr
56,80 € inkl. Unterrichtsmaterial (9 UE)
berufliche und persönliche Kom- gebührenfrei (3 UE) Verbindl. Anmeldung bis 24.09.2021
petenzen stärken. Verbindl. Anmeldung bis 02.09.2021
212-12E070
Wählen Sie etwas aus dem Ange- Jutta Haseney
bot der Volkshochschule Werra- Einführung in die ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 105
Meißner aus, oder lassen Sie sich vhs.cloud Sa, 22.01.2022, 09:00-17:00 Uhr
persönlich beraten. Gern suchen für Kursleiter*innen 56,80 € inkl. Unterrichtsmaterial (9 UE)
wir nach exklusiven Lösungen für Verbindl. Anmeldung bis 15.01.2022
Ihre individuellen Anforderungen. Die Funktionen der vhs.cloud aus Kurs-
leiter*innensicht: Was kann die Modera- Einkommensteuererklärung
tion eines Blended- oder reinen Online- Ɣżż
Kursangebotes in der vhs.cloud wie, mit ELSTER
wann und zu welchem Nutzen einsetzen? Die Veranstaltung wendet sich an dieje-
Mit diesen Fragen werden wir uns wäh- nigen, die noch kein Zertifikat für die
rend der drei Termine dieser Schulung Anmeldung bei den ELSTER-Anwendun-
BILDUNGSURLAUB auseinandersetzen. Auch jenseits der
Wertschätzung, Konferenzfunktionen der vhs.cloud hat gen im Internet haben und dieses auf-
grund gesetzlicher Vorgaben benötigen.
Handlungskompetenz, diese einiges zu bieten, um den Unterricht An zwei Abenden wird die Anmeldung
mit ihrer Hilfe zu strukturieren und zu online mit den echten Teilnehmerdaten
Zukunftsfähigkeit - unterstützen. Wir werden sowohl Prä- durchgeführt, sodass jeder Teilnehmende
wie Führung 4.0 in unsicheren senztermine als auch Online-Phasen am Kursende ein Zertifikat für die
Zeiten gelingt haben, letztere ebenfalls durch den Anmeldung bei Mein ELSTER mit nach
Kursleiter betreut. Am Ende wird jede*r Hause nehmen, die persönliche Steuer-
Ausführliche Beschreibung s. S. 15
Teilnehmer*in einen individuellen, auf die erklärung bearbeiten und einreichen
212-10W045 jeweiligen thematisch-inhaltlichen Be- kann. Ein USB-Stick wird dazu gebüh-
Nora Wagner dürfnisse angepassten vhs.cloud-Kurs- renfrei von der Finanzverwaltung gestellt.
Hoher Meißner, Jugenddorf raum erstellen und diesen vorstellen.
Mo, 24.01.2022, 10:00 Uhr 212-12W240
bis Fr, 28.01.2022, ca. 13:00 Uhr 212-10E120 Thomas Urban, Finanzbeamter
486,00 € (EZ), 466,00 € (DZ) Thilo Schneider, Moderator vhs.cloud WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 009
Preis freibleibend (40 UE/5 Termine) ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 105 Fr, 05.11.2021, 18:00-19:30 Uhr
Verbindl. Anmeldung bis 06.12.2021 Di, 28.09.2021, 17:00-20:00 Uhr Fr, 26.11.2021, 18:00-19:30 Uhr
gebührenfrei (12 UE/3 Termine) 21,20 € (4 UE/2 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 21.09.2021 Verbindl. Anmeldung bis 29.10.2021
BILDUNGSURLAUB
Die letzten Jahre im Beruf KOMpetenzPASS: Seminarreihe mit Zertifikat
Was will ich (noch) schaffen und Ein Seminar für Frauen, die kurz- oder mittelfristig den beruflichen Wiedereinstieg oder eine
wie geht es weiter? berufliche Neuorientierung wagen wollen.
Ausführliche Beschreibung s. S. 15 Beginn auf Anfrage/Referentin: Catrin Otto
212-10W095 In einem 4-wöchigen Seminar (Standort ESW oder WIZ, Genaueres wird bekannt gegeben) werden Sie
Nicole Numrich, M. A. Erw.-Bildung, darin unterstützt, Ihre eigenen Stärken und Talente zu erkennen und sie im „KOMpetenzPASS Berufsrück-
kehr“ festzuhalten. Wir erarbeiten gemeinsam berufliche Entwicklungsperspektiven, stellen Kontakte zu
Mentorin für systemische Biografiearbeit potenziellen Arbeitgebern her und bringen Ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand. Ein 3-
H.-Friedrich Lammers, Diplom-Politologe wöchiges Praktikum rundet das Seminar ab. Die Seminarreihe wird von der Bildungsberatung der vhs
Hoher Meißner, Jugenddorf Werra-Meißner, den Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit in Kassel und des Jobcen-
Mo, 21.03.2022, 10:00 Uhr ters Werra-Meißner sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Werra-Meißner-Kreises begleitet. Sie sind
bis Fr, 25.03.2022, 13:00 Uhr interessiert? Dann wenden Sie sich (auch wegen einer Fördermöglichkeit) an:
580,00 € (EZ), 555,00 € (DZ) Regina Novak: 05651 7429-18, E-Mail: regina.novak@vhs-werra-meissner.de
Preis freibleibend (40 UE/5 Termine) Thekla Rotermund-Capar: 05651 37313-40/41, E-Mail: thekla.rotermund-capar@werra-meissner.de
Verbindl. Anmeldung bis 04.02.2022
21
Programmheft2021-2_Druck.indd 21 13.07.21 14:47