Page 27 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 27

Beruf
                   Smartphone - was nun?
                                                                                             MS-Office - Word, Excel
                                                żżż     3D-Modellierung mit                  BILDUNGSURLAUB
                                                        SketchUp 2017
                                                                                                                         Ɣżż
                     Fortgeschrittene                   SketchUp ist ein leicht zu erlernendes 3D-
                     212-14W342                         Modellierungs-Programm, in der Basis-  Ausführliche Beschreibung s. S. 15
                     Hans-Peter Giovannitti             version für den privaten Gebrauch kos-
                     WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 009     tenlos. Hier werden alle wesentlichen   Office 2019
                     Mi, 06.10.2021, 15:00-18:00 Uhr    Funktionen und Werkzeuge erklärt und an   212-16E050
                     Do, 07.10.2021, 15:00-18:00 Uhr    praxisorientierten Aufgaben  kurz einge-  Joachim Freiburg, EDV-Dozent
                     40,00 € (8 UE/2 Termine)           übt. Die erworbenen Kenntnisse können   ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 105
                     Verbindl. Anmeldung bis 29.09.2021                                        Mo, 18.10.2021, 08:30 Uhr
                                                        beispielsweise bei  der Umsetzung tech-  bis Fr, 22.10.2021, 15:30 Uhr
                                                        nischer Entwürfe im Möbelbau, der Gar-  230,00 €
                                                        tengestaltung, Bemaßung von Gebäuden   Preis freibleibend
                                                        bis hin zum 3D-Druck  angewendet wer-  (40 UE/5 Termine)
                                                        den. Einzelne Inhalte: Programminstalla-  Verbindl. Anmeldung bis 11.10.2021
                   iPhone - was nun?            żżż     tion und -einstellungen; Formen zeichnen,
                                                        drehen,  verschieben,  duplizieren;  2D-
                   Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen,   Formen zu 3D-Formen extrudieren; Tex-  BILDUNGSURLAUB
                   die ein iPhone oder iPad nicht nur besit-  turen  für  Oberflächen  anwenden  und   MS-Office - Word, Excel,
                   zen, sondern auch nutzen möchten.    erstellen; Bemaßung der Objekte; An-                                      Smartphone, EDV
                   Erfahren Sie, wie einfach mit den Apple-  sichten, Perspektiven, Schnitte und Ka-  PowerPoint, Outlook  Ɣżż
                   Geräten umzugehen ist. Fotos, Texte,   merafahrten.  Der  Kurs  wird  online  über   Ausführliche Beschreibung s. S. 15
                   Spracherfassung - auch hier gilt: Nur zum   die  Lehrplattform vhs.cloud durchgeführt.
                   Telefonieren sind sie eigentlich zu   Sie benötigen einen PC mit  Internetver-  Office 2019
                   schade.                              bindung,  Headset/Mikrophon,  Lautspre-  212-16W060
                                                        cher. Die Software wird gestellt.      Ute Bachmann, Industriekauffrau
                     Anfänger*innen                                                            H.-Friedrich Lammers
                     212-14E345          60+              Online-Kurs                          WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 009
                     Hans-Peter Giovannitti               212-14W550                           Mo, 08.11.2021, 08:30 Uhr
                     ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 106    Oliver Jungwirth, M. Eng.            bis Fr, 12.11.2021, 15:30 Uhr
                     Mi, 27.10.2021, 15:00-18:00 Uhr      Geoinformationssystem                230,00 €
                     Do, 28.10.2021, 15:00-18:00 Uhr      Di, 05.10.2021, 18:00-19:30 Uhr      Preis freibleibend
                     40,00 € (8 UE/2 Termine)             48,00 € (16 UE/8 Termine)            (40 UE/5 Termine)
                     Verbindl. Anmeldung bis 20.10.2021   Verbindl. Anmeldung bis 28.09.2021   Verbindl. Anmeldung bis 18.10.2021




                     Leitbild der vhs Werra-Meißner


                            LERNEN GELINGT AN UNSERER VHS!
                        •   Wir unterstützen Sie in Ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung.
                        •   Sie erwerben neue Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Ihren Alltag bereichern.
                        •   Ihre Zufriedenheit ist für uns Ansporn und Ziel.

                     Die  Volkshochschule  Werra-Meißner  ist  die  etablierte  Weiterbildungseinrichtung  im  Werra-Meißner-Kreis.  Als  Teil  des  Eigenbetriebs
                     Volkshochschule, Jugend,  Freizeit Werra-Meißner bieten wir Bildung, Beratung und Begleitung für unterschiedlichste Zielgruppen an.
                     Diese Dienstleistungen erbringen wir in hochwertigen Kursen und Seminaren aus den Bereichen Beruf, Sprachen, Gesundheit, Gesell-
                     schaft und Kultur sowie in vielfältigen Projekten. Unsere Angebote realisieren wir kreisweit über die Standorte Eschwege und Witzenhau-
                     sen.
                     Wir bieten Raum für die Begegnung von Menschen jeden Alters. Wir stehen für Kompetenz und Professionalität, für Lernen in jeder Le-
                     bensphase, Kooperation und Vernetzung und Verständigung zwischen den Kulturen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur persön-
                     lichen und gesellschaftlichen Entwicklung in vielen Bereichen des täglichen Lebens. In unseren berufsbezogenen Projekten unterstützen
                     wir unsere Teilnehmenden umfassend bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Wir arbeiten stets überparteilich und
                     überkonfessionell. Dabei sind uns Geschlechtergerechtigkeit und Toleranz, Offenheit und Verständnis, Fairness und Verbindlichkeit wich-
                     tig.
                     Zur Weiterentwicklung einer professionellen Lehr- und Lernkultur fördern wir die fachlichen, sozialen und personalen Fähigkeiten unserer
                     Mitarbeitenden. Transparenz und Teamorientierung in gegenseitigem Vertrauen sowie das Bündeln unserer Kräfte sind uns zum Erreichen
                     unserer gemeinsamen Ziele wichtig. Als Grundlage für die Stabilität unserer Volkshochschule ist die Wirtschaftlichkeit eine weitere Säule
                     unseres Handelns. Wir setzen unsere Ressourcen verantwortlich ein und leisten damit auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
                     unserer Region.
                     Neben den innovativen Ideen unserer Mitarbeitenden, den vielfältigen Impulsen und Erfordernissen unserer Region und den Anforderun-
                     gen aus aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen bestimmen Sie als unsere Kunden mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen die Ent-
                     wicklung und Organisation unserer Bildungsangebote. Wir befragen Sie gezielt und reagieren zeitnah und flexibel. Dabei fließen  stetig
                     neue Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung ein. Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen in einer angeneh-
                     men und anregenden Lernatmosphäre zu fairen Preisen. Wir sehen uns selbst als „Lernende Volkshochschule“, offen für Anregungen, für
                     Kritik und Verbesserungsvorschläge. Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung bestimmen unsere tägliche Arbeit. Mit  all unseren
                     Kräften arbeiten wir daran, unsere Vorreiterstellung in Sachen Bildung auszubauen und unsere Qualität und Kompetenz kontinuierlich
                     weiter zu entwickeln.
                                 Lernen begleitet unser ganzes Leben – wir begleiten Sie beim Lernen!


                                                                                                                             25

                 Programmheft2021-2_Druck.indd   25                                                                         13.07.21   14:47
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32