Page 146 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 146
Berner Sennenhund Schweiz
Berner Sennenhund
Ein über jeden Zweifel erhabener Schweizer Andere Bezeichnungen
Dürrbächler, Berner
Typ Molossoid
rsprünglich wurde der Berner Sennenhund als
© Labat/Rouquette UBauernhund für dieWache,sowie zumTreiben desViehs 5 64-70 cm
eingesetzt.Heute gilt der Berner als vielseitiger
Gebrauchshund und anerkannter Familienhund.Er zeigt
sich sicher,aufmerksam,wachsam und furchtlos in 7 58-66 cm
Alltagssituationen,aber gutmütig und anhänglich im
Umgang mit vertrauten Personen,selbstsicher und friedlich
gegenüber Fremden.Er hat ein mittleresTemperament und ist Plegebedarf
von guter Führigkeit.
FCI AKC
„Dürrbächler“ dem Weiler und Gasthaus züchten. Sie gründeten den Schweizer Sennenhunde 2
Der Berner Sennenhund ist ein Dürrbach bei Riggisberg im „Schweizerischen Dürrbach-Klub“ KC CKC
Bauernhund alter Herkunft, der in Kanton Bern, wo dieser langhaari- und stellten Rassekennzeichen auf.
den Voralpengebieten und Teilen ge, dreifarbige Hofhund besonders Bei allen beliebt
des Mittellandes in der Umgebung häufig vorkam, erhielt er seinen
von Bern als Wach-, Zug- und ursprünglichen Namen „Dürr- Langhaariger, dreifarbiger, über-
Treibhund gehalten wurde. Nach bächler“. Nachdem 1902, 1904 mittelgroßer, kräftiger und beweg-
und 1907 bereits licher Gebrauchshund mit stäm-
solche Hunde an migen Gliedmaßen; harmonisch
Hundeausstellun- und ausgewogen. Heute ist der
gen gezeigt worden Berner Sennenhund dank seiner
waren, schlossen Anpassungsfähigkeit und attrakti-
sich im November ven Dreifarbigkeit weltweit als
1907 einige Hunde- Familienhund bekannt und
züchter aus Burg- beliebt.
dorf zusammen, um
die Rasse rein zu © Lanceau
Wussten Sie’s?
Die attraktive Fellfärbung ist ohne Zweifel ein Merkmal, dass die Schönheit des Berner
Sennenhundes besonders unterstreicht und seine Beliebtheit erklärt. Dazu kommt sein sympathischer
Charakter und die hohe soziale Verträglichkeit dieser Hunde: Man kann häufig einen Berner in Mitten
© Labat/Rouquette anderer Hunde beobachten, ohne das man ein leisestes Knurren vernimmt.
DER BERNER SENNENHUND IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Kräftiger Kopf, dessen Größe Rute: Buschige Rute, die mindestens
harmonisch zur Gesamterscheinung bis zum Sprunggelenk reicht, in der
passt, er wirkt nicht zu wuchtig. Ruhestellung hängend, in der
Ohren: Mittelgroße, hoch angesetz- Bewegung schwebend, auf
te, dreieckige Ohren, leicht abgerun- Rückenhöhe oder leicht darüber
det, in der Ruhe flach anliegend. getragen.
Körper: Die Oberlinie verläuft vom Farben: Tiefschwarze Grundfarbe,
Hals leicht abwärts, der harmonisch mit sattem, braunrotem Brand an
in den Widerrist übergeht und dann den Backen, über den Augen, an allen
gerade und horizontal verläuft. Der vier Läufen und auf der Brust weiße
Rücken ist fest, gerade und horizon- Abzeichen.
tal, die Lendenpartie ist breit und Haar: Langes und glänzendes Haar,
kräftig sowie von oben gesehen schlicht oder leicht gewellt.
leicht eingezogen. Die Kruppe ist
© Grossemy sanft abgerundet.
123