Page 223 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 223
Behinderungen
Eine Familie mit einem Körper- oder lernbehinderten
Kind ist oft beträchtlichem Stress unterworfen. Hier
kann die Familientherapie Beistand bieten. Sie hilft nicht
nur emotional, sondern gibt auch praktische Tipps. Die
Therapeutin kann z. B. die Familie beraten, wie sie die
Unterstützung von Schulen, Frühförderung, Wohnungs-
vermittlungen, Ärzten und Sozialarbeitern am besten
nutzen kann.
Hilfe von außen kann auch notwendig sein, wenn ein
Elternteil behindert ist und Schwierigkeiten hat, sich um
die Kinder zu kümmern. So hat z.B. ein blinder oder
tauber Elternteil oft Probleme damit, die Bedürfnisse
eines sehenden und hörenden Kindes zu erkennen und
entsprechend zu befriedigen. Kinder behinderter Eltern
übernehmen meist auch größere Verantwortung als an-
dere Kinder ihres Alters und kommen so möglicherweise
auf anderen Gebieten des Lernens zu kurz.
Finanzielle Not
Armut oder chronische Geldprobleme bedeuten für
Familien oft auch eine große psychische Belastung.
Häufig geraten Familien mit Kindern unverschuldet in
finanzielle Schieflagen. Der chronische Geldmangel
wirkt sich zwangsläufig negativ auf die familiären Be-
ziehungen aus, führt oft zu schlechter Ernährung und
beengten, unzulänglichen Wohnverhältnissen und einem
schlechtem Gesundheitszustand. Männer, die das Gefühl
haben, an der traditionellen Rolle des Ernährers zu
scheitern, laufen Gefahr, sich in Drogen- oder Alkohol-
missbrauch zu flüchten oder starke Depressionen zu be-
kommen. Zudem scheinen unzureichende und schwieri-
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 221