Page 7 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 7
unseren Eltern und Kindern bis hin zu Freundschaften
und unserem Verhältnis zu Kollegen.
EMOTIONALE INTELLIGENZ
In den letzten Jahrzehnten haben sich Psychologen
eingehend der Frage gewidmet, auf welche Weise Kin-
der und Heranwachsende emotionale Fähigkeiten und
Kenntnisse erlangen. Manche Experten behaupten, dass
ein glückliches und erfolgreiches Leben im Erwach-
senenalter im Wesentlichen auf die emotionale Intelli-
genz eines Menschen zurückzuführen ist. Sie glauben,
dass diese wichtiger ist als akademisches Wissen oder
Intelligenz im herkömmlichen Sinn. Den Begriff »emo-
tionale Intelligenz« kann man grob definieren als die
Fähigkeit, seine eigenen Emotionen zu verstehen und zu
steuern, mit anderen mitzufühlen, sich selbst trotz Stress
und Frustration stets aufs Neue zu motivieren, seine ei-
genen Launen und Impulse im Griff zu haben sowie
auch bei Rückschlägen optimistisch und widerstandsfä-
hig zu bleiben. Diese Fähigkeiten können Eltern ihren
Kindern schon in den ersten Lebensjahren nahe bringen.
Verschiedene Möglichkeiten, Kinder zu sozial und emo-
tional kompetenten Menschen zu erziehen, werden hier
vorgestellt.
Darüber hinaus werden unter Berücksichtigung der
Veränderungen, die der Säugling, das Kleinkind, das
Schulkind und der Teenager durchleben, alle wichtigen
Themen angesprochen, die in diesen Jahren Eltern und
Kinder gleichermaßen betreffen. Auch die Rolle der Fa-
milie wird hier untersucht. Es wird dargestellt, wie die
Ankunft eines neuen Geschwisterchens die Beziehungen
der Familienmitglieder untereinander verändern kann
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 5