Page 8 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 8
und welchen vielschichtigen inneren und äußeren Ein-
flüssen die Familie ausgesetzt sein kann. Gleichzeitig
werden Wege zur Erkennung und Lösung von Prob-
lemen vorgestellt, die man einschlagen kann, um zu ver-
hindern, dass familiäre Beziehungen auseinander bre-
chen.
SOZIALE BEZIEHUNGEN
Beziehungen außerhalb der Familie, etwa zu Freunden
und Kollegen, ermöglichen eine breite Palette sozialer
Interaktion. Freundschaften bereichern unser Leben, bie-
ten uns Stimulation und Abwechslung. Freunde können
gelegentlich sogar unerwartete Funktionen übernehmen:
Manchmal lernen wir durch sie den Lebenspartner ken-
nen oder schließen ähnlich wichtige Kontakte.
Freundschaften unterliegen oft weniger strengen un-
geschriebenen Gesetzen als andere Beziehungen. Da-
durch werden sie aber auch verletzlicher als andere Bin-
dungen. So kommt es, dass manche Menschen weniger
bereit sind, ernsthaft an einem Problem mit einem
Freund zu arbeiten als an Schwierigkeiten mit dem Part-
ner oder einem Elternteil. Im vorliegenden Buch werden
die Fähigkeiten dargelegt, die das Aufrechterhalten von
erfüllten, langfristigen Freundschaften erleichtern. Au-
ßerdem werden die häufigsten Probleme in Freundschaf-
ten angesprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
In der Arbeitswelt können Kollegen eine ganz ähnli-
che Rolle spielen wie Freunde im Privatleben. Sie kön-
nen uns Hilfe und Motivation geben und unsere Arbeit
angenehmer gestalten, sodass wir gerne Zeit an unserem
Arbeitsplatz verbringen. Ähnlich wie Freundschaften
können kollegiale Beziehungen aber auch scheitern. Un-
6 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!