Page 17 - Handbuch Erasmus+ 2019.07._Neat
P. 17

ERASMUS+	PROJEKT	2016-2019:		EDUCATION	–	the	key	for	your	future!


               Griechenland


               Das	62.	Athener	Gymnasium	unterrichtet	232	SchülerInnen	von	der	7.	bis	zur	9.	Klasse.
               Diese	Klassenstufen	sind	Teil	der	Grundausbildung	(Sekundarstufe	oder	Gymnasium).

               Das	drei	Jahre	dauernde	breite	Curriculum	zielt	darauf	ab,	den	SchülerInnen	subjektspe-

               zifisches	Wissen	zu	vermitteln	und	sie	auf	ihre	Rolle	als	Bürger	in	der	Gesellschaft	vor-
               zubereiten.	Danach	folgt	das	Lyzeum.



               Schulabbrecherquote

               Im	 Jahre	 2009	 lag	 die	 Rate	 der	 AbbrecherInnen	 in	 Griechenland	 bei	 14,5	 %.	 Am	 62.

               Gymnasium	Athen	hat	2015/16	ein	Anteil	von	4,5	%	der	SchülerInnen	die	Schule	abge-

               brochen	und	10	%	die	Klasse	wiederholt.




               Erprobte	Strategien	gegen	Schulunlust	in	der	griechischen	Schule

               Strategie	1:	Unterricht	in	außerschulischen	Bereichen	verstärkt	anbieten

               Strategie	2:	Projekte	in	der	Schule	mit	Personen	von	außerhalb	durchführen	(seit	ca.	3
               Jahren	Robotnik-Kurs)

               Strategie	3:	Distanz	zwischen	Schülern-Lehrern	mindern,	z.B.	elektronische	Klassensei-
               te	„class	dojo“	mit	Zugang	für	Lehrer,	Eltern	und	Schüler	(mit	Überblick	der	Wochen-
               ziele)


               Strategie	 4:	 Freundliche	 Schulräume	 –	 Mitgestaltungsmöglichkeiten	 durch	 SchülerIn-
               nen	in	ihren	Klassenräumen.













                                                    Abb.	5:	Das	62.	Athener	Gymnasium	in	Athen.








                                                                                                       13
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22