Page 13 - GRMT_Lehrgang_Prüfen und Messen
P. 13
Messuhren (DIN 878)
Praxis
Messuhren
Messen eines
Absatzes
Messuhren sind Längen-Messgeräte. Sie werden in der Regel dort verwendet, wo
bei einem Prüfgegenstand Abweichungen vom Sollmaß festgestellt werden
sollen. Dies kann zum Beispiel beim Prüfen von Flächen auf Ebenheit und beim
Prüfen von Wellen auf Rundlauf der Fall sein. Messen einer
Bohrung in Ver-
bindung mit einem
Bei Messuhren wird der abgetastete Wert durch eine Zahnstange und durch Innenmessgerät
Zahnräder auf die Zeiger übertragen. Durch die Zahnradübersetzung wird der
Messbolzenweg auf dem großen Zifferblatt stark vergrößert angezeigt.
Normal-Messuhren haben 100 Teilstriche auf dem Zifferblatt und einen Tasterhub
von 1 mm je Zeigerumdrehung (großer Zeiger). Somit gibt 1 Teilstrich auf dem
Zifferblatt 0,01 mm (=1/100 mm) an. Die Ablesegenauigkeit beträgt also 1/100
mm.
Prüfen der Mitten-
Die vollen Millimeter werden von dem kleinen Zeiger auf einem festen Zifferblatt lage
angezeigt. Das große Zifferblatt ist drehbar und kann in jeder Zeigerstellung auf
Null eingestellt werden.
Die Messbereiche der Messuhren sind je nach Größe und Ausführung
verschieden. Die gebräuchlichsten Messuhren haben einen Messbereich von 10
mm.
Messuhren mit einer Ablesegenauigkeit von 1/00 mm und einem Messbereich Prüfen auf
zwischen 5 und 50 mm bezeichnet man allgemein als Normal-Messuhren Rundlauf
Aurubis Seite 12 Mechanik-Grundlagen