Page 10 - GRMT_Lehrgang_Prüfen und Messen
P. 10

Winkellehren (DIN 857)
          Praxis

          Winkelmessen
                               Winkelprüfgeräte

                               Winkel an Werkstücken können mit festen Winkellehren geprüft oder mit
                               verstellbaren Winkelmessgeräten gemessen werden.

                               Winkellehren
                               Winkellehren sind nur zur Prüfung eines festgelegten Winkels. Am häufigsten wird

                               der rechte Winkel (90°-Winkel) verwendet. Es gibt ihn in verschiedenen
                               Ausführungen.

          Flachwinkel (90°)    Das Prüfen erfolgt nach dem Lichtspaltverfahren. Dabei wird das Werkstück mit
                               der angelegten Winkellehre so gegen eine Lichtquelle gehalten, dass
                               Ungenauigkeiten sichtbar im Lichtspalt erscheinen.

                               Flachwinkel

                               Zum Prüfen von rechten Winkeln (90°).

                               Haarwinkel
                               Zum sehr genauen Prüfen von rechtwinkligen Werkstücken und ebenen Flächen.
          Haarwinkel (90°)


                               Anschlagwinkel
                               Zum Prüfen und Anreißen von rechten Winkeln und Ausrichten von Werkstücken.


                               Winkelmessgeräte

                               Winkelmessgeräte ermöglichen das Messen und Einstellen von verschiedenen
                               Winkelgrößen. Die Einheit der Winkel ist „Grad“ (°).

          Anschlag-
          winkel (90°)                                 Einfacher Winkelmesser
                                                       Beim einfachen Winkelmesser dient als Maß eine

                                                       Rundskala mit einer Winkeleinteilung von 0° bis 180°. Die
                                                       Ablesegenauigkeit beträgt 1°.


                               Merke: Um das Messergebnis direkt ablesen zu können, muss das Werkstück auf
                               der rechten Seite des Winkelmessers angelegt werden.



          Messwert: 120°         Universalwinkelmesser
                               Der Universalwinkelmesser eignet sich zum

                               Messen und Einstellen für alle Winkelgrößen
                               zwischen 0 und 360°. Die Grundskala ist in 4 X
                               90° eingeteilt. Durch den Nonius auf der

                               Drehscheibe ist es möglich, Bruchteile eines
                               Grades auf 5 Winkelminuten genau abzulesen.

                               Der Universalwinkelmesser hat mehrere
                               Anschlagmöglichkeiten und ist dadurch vielseitig (universell) verwendbar.
          Messwert: 60°


           Aurubis                                         Seite 9                                        Mechanik-Grundlagen
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15