Page 14 - GRMT_Lehrgang_Prüfen und Messen
P. 14
MESSFEHLER
Hintergrund
Messfehler, die durch die Messgeräte selbst verursacht werden
Zum Messen a) Reibung oder Spiel in den beweglichen Teilen
gehören:
b) Teilungsfehler der Skalen
Eindeutige Definition c) Steigungsfehler in den Messspindeln
der Messaufgabe
(Messproblem) und d) Ungenaue Messgeräte durch unsachgemäße Behandlung
der Messgröße:
Messfehler, die durch Umwelteinflüsse verursacht werden:
Die Aufgabe, das
Messobjekt und die a) Bezugstemperatur wird nicht eingehalten
physikalische b) Messstellen und Messflächen sind verschmutzt oder verrostet
Messgröße sind
festzulegen. Messfehler, die durch fehlerhafte Werkstücke (Prüfstücke)
Festlegung der verursacht werden
Maßeinheit für das
Ergebnis: a) Die Messstellen am Werkstück sind nicht entgratet.
Die Einheit und ihr b) Das Durchmessermaß eines Werkstücks, zum Beispiel einer langen Welle
Einheitenzeichen liegt an der Messstelle innerhalb der geforderten Toleranz. An einer
sind in der Regel anderen Stelle, an der nicht gemessen wurde, liegt das Maß außerhalb der
gemäß dem SI Toleranz.
festgelegt, wählbar
sind Vorsätze für Durch die Person verursachte Fehler:
Zehnerpotenzen.
Beispiel für die
Länge: mm, cm, m, Parallaxe-Fehler: Der Messende blickt nicht
km.
senkrecht auf die Skala und den Nonius.
Beispiel für die
Geschwindigkeit: m/s
oder außerhalb des SI
km/h oder für
spezielle Anwen-
dungsbereiche
Knoten. Das Messgerät oder das Werkstück ist
Es gibt auch während des Messvorgangs verkantet.
dimensionslose
Größen, z. B. Winkel,
Brechzahl, Anzahl,
deren Werte ohne
Einheit angegeben
werden.
Die Messschenkel des Messgerätes
Zusammenstellen der sind nicht weit genug über das
Randbedingungen:
Werkstück geführt.
Als Randbedingun-
gen sind z. B.
Eigenschaften des
Messobjektes und Die Messschenkel werden
der Umgebung
(Temperatur, während des Messvorgangs
Schwingungen) zu durch zu großen Messdruck
beachten.
aufgebäumt
Aurubis Seite 13 Mechanik-Grundlagen