Page 3 - TECHNISCHE BERUFSAUSBILDUNG
P. 3
Feilen – Selbstständiges Lernen in der Praxis
Hintergrund SPANNEN DER WERKSTÜCKE BEIM FEILEN
Festes und sicheres Einspannen der Werkstücke ist Voraussetzung für eine
Feilen einwandfreie Bearbeitung. Zum Einspannen der Werkstücke beim Feilen wird der
unterscheiden Parallelschraubstock am häufigsten verwendet.
Feilen werden nach Fest einspannen
verschiedenen
Gesichtspunkten Um ein Beschädigen der Werkstücke
eingeteilt:
beim Spannen zu vermeiden, werden
Verwendung: Schutzbacken aus Kuper oder Kunststoff
(Hand- und Maschi- verwendet.
nenfeilen)
Das Werkstück fest einspannen, den Schraubstock aber nur mit einer Hand an-
Hiebart: (Einhieb,
Kreuzhieb, Pocken- ziehen. Durch Hammerschläge wird der Griff beschädigt und zu hoch beansprucht.
hieb, gefräste
Feilen) Gleichmäßig einspannen
Teilung: (Schlicht, Werkstück gleichmäßig zur Mittelachse
Bastard, Schrupp)
einspannen. Bei einseitig eingespanntem
Profil: (Flachstumpf, Werkstück spannt der Schraubstock nicht
Vierkant, Dreikant, parallel und dadurch kann das Werkstück
Rund, Halbrund, verrutschen.
Messer, Schwert,
Vogelzunge, Stiel-
feilen) Im Spannbereich feilen
Stiel: (Angelfeilen, Lange Werkstücke nicht an freitragenden Stellen
Nadelfeilen, Stiel- bearbeiten. Dünne Werkstücke biegen sich nach
feilen) unten. Das Ebenfeilen wird dadurch erschwert.
Darum nur innerhalb des Spannbereichs feilen!
Größe: (lang, kurz)
Form: (Blattfeilen, Tief einspannen
Turbofeilen, Band-
feilen, Feilscheiben,) Dünne Werkstücke möglichst tief einspannen.
Zu hoch eingespannte dünne Werkstücke
federn. Dadurch wird das Feilen sehr erschwert.
Arbeitssicherheit:
Reifkolben verwenden
Vor jeder Feilarbeit
ist das Heft auf Beim Feilen von Schrägen und Fasen ein Reif-
festen Sitz zu
prüfen! kloben zu verwenden. Der Reifkloben spannt
das Werkstück unter 45°. Die Feile kann
Späne nicht dadurch waagrecht geführt werden, ohne dass
wegblasen oder mit
den Fingern das Werkstück beschädigt wird.
wegwischen! Pinsel
oder Wischer Spannkluppe
benutzen!
Lange und dünne Bleche mit Spannkluppe in den
Ggf. Handschuhe Schraubstock spannen. Sie wirkt als Verlänge-
tragen.
rung der Schraubstockbacken. Dadurch kann das
Blech beim Feilen nicht federn
AURUBIS Seite 2 Mechanik-Grundlagen