Page 4 - TECHNISCHE BERUFSAUSBILDUNG
P. 4

Feilen
            ERSTELLEN EINES PROBEWERKSTÜCKS
            FEILEN (SCHLICHTEN)                                                                  Methode

            Arbeitsvorbereitung                                                                  Halten und
                                                                                                 Auflegen der
            Es sind bereitzulegen:                                                               Feile auf das
                                                                                                 Werkstück
            Werkzeuge
               •  Schlichtfeile 350 mm, Schlichtfeile 250 mm, Schruppfeile 350 mm,               Fasse mit der
                   Höhenmessschieber, Anreißnadel, Hammer 500 g, Körner                          rechten Hand das
                                                                                                 Feilenheft so, dass
                                                                                                 das Heftende gegen
            Mess- und Prüfzeuge                                                                  den Handballen
               •  Messschieber, Flachwinkel 90°, Winkelmesser, Stahlmaßstab                      stößt. Dabei liegt der
                                                                                                 Daumen oben.
            Hilfsmittel
               •  Parallelschraubstock, Werkbank, Blechschutzbacken, Fiberschutzbacken,          Die Feile wird
                   Kreide, Feilenbürste, Feilenreiniger, Anreißfarbe, Anreißplatte               waagerecht und mit
                                                                                                 der Blattmitte auf
               •  Technische Zeichnung                                                           das Werkstück
                                                                                                 gelegt, die linke
                                                                                                 Hand drückt mit dem
            Werkstoffe                                                                           Ballen auf das
            Stahlplatte S 235 JR, gem. technischer Zeichnung                                     Feilenblatt. Die
                                                                                                 Finger werden vorne
                                                                                                 geschlossen (später

                                                                                                 nicht). Linkshänder
            Einstellen des Schraubstockes auf die richtige Höhe                                  umgekehrt.

                                                Damit die Bewegungen frei und unbehindert        Feilen:
                                                sind, ist auf die Schraubstockhöhe zu achten.    Bewegung
                                                Sie stimmt ungefähr, wenn bei gerader            Das Feilen ist ein
                                                Körperhaltung und angelegtem Arm die             Hin- und Herbewe-
                                                Schraubstockbacken den Ellenbogen                gen der Feile in
                                                berühren.                                        Achsrichtung. Dabei
                                                                                                 wird die Feile beim
                                                                                                 Vorwärtshub bela-
                                                   →  Prüfe die richtige                         stet, beim Rück-
                   Schraubstockhöhe und stelle sie ggf. ein.                                     wärtshub entlastet
                                                                                                 und bei Bedarf
            Überprüfung der Rohmaße und Anreißwerkzeuge                                          seitlich geringfügig
                                                                                                 verschoben.
            Zum Überprüfen der Rohmaße genügt der Stahlmaßstab. Außer den Maßen muss
            mit dem Anschlagwinkel die Rechtwinkligkeit überprüft werden.                        Der vorgeneigte
                                                                                                 Oberkörper belastet
                                                                                                 die Feile nicht
               →  Miss das Werkstück mit dem Stahlmaßstab aus und prüfe die Winkel               übermäßig und
                   mit dem Flachwinkel; vergleiche mit der technischen Zeichnung.                schwingt, zeitlich
                                                                                                 etwas vorauseilend,
            Reinigen und Einkreiden der Schlichtfeile                                            mit den Feilbewe-
                                                                                                 gungen im geringen
            Die Kreide verhindert, dass die abgenommenen Späne                                   Maße mit.
            zwischen Werkstückoberfläche und Feilzahn geraten und die                            (Falls Körnungen als
            bereits ebengefeilte Werkstückoberfläche aufreißen.                                  Anhaltspunkte
                                                                                                 vorliegen, feile im
               →  Reinige die Feile und kreide sie ein!                                          ersten Schritt bis auf
                                                                                                 halbe Körnerhöhe.)




             AURUBIS                                       Seite 3                             Mechanik-Grundlagen
   1   2   3   4   5   6   7