Page 4 - ET_GREL_Tabellen
P. 4
ARBEITSHEFT – ELEKTROTECHNIK – TABELLEN SEITE 4
Elektrotechnisch relevante abgeleitete Einheiten
Im Folgenden sind die für die Elektrotechnik bedeutsamen und von den Basiseinheiten
abgeleiteten Einheiten in Tabellenform zusammengefasst.
Von der Länge abgeleitete Einheiten
Name Zeichen Beziehungen und Bemerkungen
ebener Winkel Radiant rad 1 rad = 1 m/m
(Zentriwinkel r = 1 m, Bogen = 1m)
Vollwinkel 2π·rad = 360°
Grad ° 1° = (π/180)rad
Fläche Quadrat- m² nicht „qm“ verwenden!
meter
Volumen Kubik- m³ nicht „cbm“ verwenden!
meter
Liter l oder L 1 l = 10 m³ =1 dm³ = 10³ cm³
-3
Von der Zeit abgeleitete Einheiten
Name Zeichen Beziehungen und Bemerkungen
Zeitspanne, Minute min 1 min = 60 s
Dauer Stunde h 1 h = 60 min = 3600 s
Tag d 1 d = 24 h = 1440 min = 86400 s
Frequenz Hertz Hz 1 Hz = 1/s
Drehzahl, reziproke 1/s
Drehgeschwindigkeit, Sekunde
Drehfrequenz reziproke Minute 1/min 1/min = 1/(60 s)
*
Geschwindigkeit Meter durch m/s 1 m/s = 3,6 km/h
Sekunde
Winkelgeschwindigkeit rad/s
–6
Arbeit, Energie, Joule J 1 J = 1 N·m = 1 W·s = (1/3,6)·10 kWh
Wärmemenge
Kilowatt-
stunde kWh 1 kWh = 3,6 MJ
Elektronenvolt eV 1 eV = 160,21892·10 J
-21
Leistung, Watt W 1 W = 1 J/s = 1 N·m/s = 1 V·A
Energiestrom, Voltampere VA 1 VA = 1 W (Scheinleistung)
Wärmestrom
Var var 1 var = 1 W (Blindleistung)
(Voltampere
reaktiv)
* In der Elektrotechnik wird die Drehzahl eines Motors „Drehfrequenz“ genannt.