Page 33 - ProtectIT_Ausgabe_58_Dez_2020
P. 33

RUBRIK





            DAS SPIKE-PROTEIN

            Das Coronavirus Sars-CoV-2 benötigt die Spikeprotei-
            ne auf seiner Oberfläche, um an spezifische Rezeptoren
            auf der Oberfläche menschlicher Zellen anzudocken, um
            dann die Zellen zu infizieren. Diese auf einem bewegli-
            chen Stil sitzenden, stachelförmigen Strukturen stehen
            im Mittelpunkt der Entwicklung von Impfstoffen, denn
            sie lösen eine Immunantwort beim Menschen aus. Der
            bewegliche Stil ermöglicht es den Spike-Proteinen, die
            Oberfläche einer Zelle besser abtasten zu können, um die
            Andockstellen darauf zu finden. Die Stiele, mit denen Sie
            auf der Virusoberfläche verankert sind, sind mit einem
            Schutzmantel umgeben, damit sie von einer Immunab-
            wehr nicht so leicht erkannt werden.




          es dennoch eine Nebenwirkung geben: Bei Menschen, die
          mehrfach geimpft werden müssen (mehr als 3 Mal), kann es   den USA arbeiten. In jeder Zelle wird für die Herstellung von
          theoretisch vorkommen, dass das Immunsystem eine Antwort   Proteinen zunächst eine Abschrift (bzw. Kopie) des jeweiligen
          gegen das harmlose Trägervirus aufbaut. Das Schlimmste, was   Gens ab der im Zellkern gelagerten DNA erstellt, die dann
          dann passieren könnte, ist, dass dann gar keine Immunant-  als „Messenger RNA“, „Boten-RNA“ oder kurz „mRNA“
          wort auf das Sars-CoV-2 mehr erfolgt, da ja den Träger selbst   bezeichnet wird. Diese mRNA verlässt den Zellkern, gelangt
          ausgeschaltet wurde und damit auch das Spike-Protein; die   an kleine runde Strukturen, die als Ribosomen bezeichnet
          Impfung verliert ihre Wirkung. Dem so  Geimpften schadet   werden und dort wird anhand des RNA-Codes das jeweilige
          dies nicht, ausser dass er eben nicht geschützt ist, obwohl er   Protein produziert.
          dies wahrscheinlich glaubt.
                                                              Im Fall des Sars-Coronavirus-2 ist die Wahl wieder auf das
                                                              Spike-Protein gefallen. Doch statt das Protein selbst zu verab-
          IMPFSTOFF  AUS  DEUTSCHLAND:  RNA-ANSATZ            reichen oder mit Viren zu arbeiten, wird hier einfach nur die
                                                              entsprechende mRNA, die von einer Fettschicht eingeschlos-
          VON BIONTECH                                        sen ist, verabreicht. Die umgebende Schicht verschmilzt mit
          Ein völlig neues, andersartiges Impfstoff-Wirkprinzip, ver-  der Fettschicht, die die menschliche Zelle umgibt, gelangt so
          zichtet auf  Viren als auch auf gentechnisch vorproduzierte   in das Innere, ebenfalls zu den Ribosomen der Zelle, und die
          Proteine. Es handelt sich um den mRNA-Ansatz, mit dem   Produktion des Proteins wird gestartet, worauf sofort die Ab-
          Unternehmen, wie das deutsche BionTech oder Moderna aus   wehrproteine durch andere Zellen hergestellt werden.


                                                              Der mRNA-Ansatz ist so präsent, weil er neu ist und weil
                                                              er unglaublich schnell ist. Für die Produktion eines solchen
                                                              mRNA-Impfstoffes braucht man im Prinzip „nichts  weiter“
                                                              als die passende Technologie, die vor ein paar Jahren entwi-
                                                              ckelt worden ist und Information über die Sequenz des Virus,
                                                              gegen das man impfen will. Letztere wurde bereits im Januar
                                                              2020 von chinesischen Forschern im Internet veröffentlicht
                                                              und bereits im März ist der erste von BionTech produzierte
                                                              mRNA-Impfstoff in eine Phase-I-Studie gegangen.
                                                              Der theoretische Nachteil für diesen Ansatz ist, dass es keine
                                                              Erfahrungen gibt. Es gibt keine Impfstoffe unter den zuge-
                                                              lassenen Impfstoffen, die nach diesem Prinzip funktionieren.
                                                              Deswegen muss man dabei sehr genau die Wirksamkeit und
                                                              Sicherheit dieser mRNA-Impfstoffe untersuchen. Die jetzt
                                                              gegen Sars-CoV-2 eingesetzten sind Vorreiter, die ersten, die
                                                              in grossem Massstab getestet und produziert werden sollen.

                                                              Der russische Impfstoff in Phase III, wird aber ev. bereits verab-
                                                              reicht (durch Verkürzung der Tests).


                                                                                                  www.protect-it.ch | 33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38