Page 10 - FEDPOL_Jahrtesbericht_18
P. 10
lich zu den radikalisierten Personen, die der Deutschschweiz, über ein Drittel aus der Prägendes Ereignis und kriminelle
gar nie ins Konfliktgebiet gereist sind. Romandie und der Rest aus der italieni- Vergangenheit
Deshalb ist es so wichtig, auf angemessene schen Schweiz. Die städtischen Zentren Bei mindestens der Hälfte der analysierten
Massnahmen und Mittel zurückgreifen zu und Agglomerationen sind jedoch deutlich Personen gab es ein prägendes Ereignis in
können. Die Schweiz verfügt über einen mehr betroffen als ländliche Regionen. ihrem Leben – gesundheitliche Probleme,
Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung Kündigung, vorzeitiges oder abruptes Ende
von Radikalisierung und gewalttätigem Alter und Geschlecht einer Ausbildung oder schwierige familiäre
Extremismus. Und gegenwärtig wird ein Die überwiegende Mehrheit der Personen Beziehung, Todesfall in der Familie, schwe-
Gesetz über polizeiliche Massnahmen zur sind Männer (über 80%), die heute zwi- rer Unfall, Krieg im Herkunftsland etc.
Bekämpfung von Terrorismus vorbereitet schen 20 und 54 Jahre alt sind, wobei rund Mindestens ein Drittel hat eine kriminelle
(siehe Box), das dem Parlament 2019 unter- ein Viertel weniger als 25-jährig ist. Das Vergangenheit: Sie sind vor allem für
breitet werden dürfte. Eine Revision des durchschnittliche Alter beträgt 32 Jahre. Eigentumsdelikte, Sittlichkeitsverbrechen,
Strafgesetzbuches ist ebenfalls im Gang, Drogen oder Gewaltverbrechen (Körper-
um die Strafbestimmungen zu verschärfen. Die Hälfte mit Schweizer Pass verletzung, Gewalt in der Ehe, qualifizierter
All diese Massnahmen bilden ein Paket von Fast die Hälfte der analysierten Personen Raub usw.) bekannt.
Instrumenten für die Behörden, um von sind Schweizerinnen und Schweizer, die
Fall zu Fall gezielt reagieren zu können. Hälfte von ihnen besitzt eine doppelte
Und weil jeder Fall einzigartig ist und Staatsbürgerschaft. 60 Prozent der analy-
einen differenzierten Ansatz erfordert, sierten Personen sind im Ausland geboren
stellt die Überwachung dieser Perso- (erste Einwanderergeneration). Die verfüg-
nen die Kantons- und Bundesbehörden baren Informationen deuten darauf hin,
vor eine immense Herausforderung. dass sich die meisten im Ausland gebore-
nen Dschihad-Reisenden der ersten Einwan-
Um wen geht es? derergeneration in der Schweiz radikalisiert
Analysiert wurden Personen, die in einem haben.
polizeilichen Ermittlungsverfahren oder
einer Strafuntersuchung im Zusammen- Bildungsniveau
hang mit Dschihadisten-Fällen zwischen Nicht bei allen analysierten Personen
Mai 2012 und Ende 2018 auftauchen. ist das Bildungsniveau bekannt. Unter
Dies betrifft alle Dschihadistinnen und denjenigen, über die diese Information
Dschihadisten, die in ein Konfliktgebiet verfügbar ist, haben fast ein Fünftel nur
– meist nach Syrien oder in den Irak – die obligatorische Schule besucht, einige
gereist sind oder reisen wollten. Nicht davon haben sie nicht abgeschlossen. Über
alle sind Kämpfer. Es kann sich auch um zwei Drittel haben eine Lehre oder eine
Begleitpersonen oder Reisende handeln, Fachschule begonnen, wobei die Hälfte
die den IS oder Al-Kaida auf andere Weise die Ausbildung nicht beendet hat. Ein
(ideologisch, logistisch usw.) unterstützen kleiner Anteil studierte an einer Univer-
wollen. Einige von ihnen sind nie abge- sität. Nur zwei von ihnen haben einen
reist, andere sind wieder zurückgekehrt, Bachelor-Abschluss in der Tasche, die
wieder andere wurden wahrscheinlich anderen haben das Studium abgebrochen.
im Kampfgebiet getötet, kämpfen immer Zum Zeitpunkt ihrer Abreise hatte rund
noch oder werden gefangen gehalten. die Hälfte der analysierten Personen
weder eine Arbeit noch eine Ausbildung.
Ganze Schweiz betroffen
Erste Erkenntnis: Das Phänomen der Konfession
Dschihad-Reisenden betrifft die gesamte Fast ein Viertel der Personen ist konvertiert,
Schweiz. Die geografische Verteilung der der Rest gehört bereits seit Geburt dem
analysierten Personen entspricht mehr oder Islam an. Die grosse Mehrheit verkehrte in
weniger der sprachlichen Verteilung der einer religiösen Kultstätte (Moschee,
Bevölkerung: Fast zwei Drittel stammen aus Verein).
8 fedpol