Page 175 - Was Menschen wirklich wollen
P. 175
Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen
entwickeln. Gerade Typen, die einander auf dem Rad gegen-
überliegen, also sehr unterschiedliche Verhaltensstile bevor-
zugen, lernen die Stärken des anderen zu schätzen. Typen, die
dazwischenliegen, können vermitteln und zum gegenseitigen
Verständnis beitragen.
Jeder weiß nun, dass das Denken, die Wahrnehmung und
die Kommunikation der anderen Teammitglieder vielleicht
auf einer ganz anderen Ebene abläuft, als dies bei einem
selbst der Fall ist. Erkennen heißt dann Verstehen.
Denn wem bekannt ist, dass es dem anderen aufgrund seiner
Persönlichkeitsstruktur schwerfällt, Veränderungen zu akzeptie-
ren und Risiken einzugehen, wird dies bei der Beurteilung des
Teamkollegen berücksichtigen.
Dieses Wissen nutzt insbesondere dem Teamleiter. Er kann auf-
grund der Kenntnis der Persönlichkeitsprofile darauf achten,
nicht gerade den Kreativen im Team mit organisatorischen Auf-
gaben zu blockieren, dem disziplinierten Controller bei der Ent-
fachung des Teamgeistes eine verantwortungsvolle Rolle zu
übertragen oder bei der Vergabe einer Spezialaufgabe nicht den
Visionär mit dem Buchhaltertypen zusammenzubringen.
Die Unterschiedlichkeit hat allerdings auch Nachteile: Ein aus-
gewogenes Team wird für die Entscheidungsfindung länger
brauchen als ein Team, das aus lauter ähnlichen Typen be-
steht. Aber: In die Entscheidung fließen jetzt unterschiedliche
174