Page 182 - Was Menschen wirklich wollen Lese-PDF für Biblets
P. 182
Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
• Ballier, Roland; Wendel, Susanne (2010): Denkst du noch oder war‘s das schon?
Südwest Verlag, München, 2. Auflage 2010
• Brockmann, Dorothee; Schröder, Andrea von (2017): Potenzialorientiert führen.
Motiviertere Mitarbeitende durch eine neue Unternehmenskultur. Haufe Verlag,
Freiburg 2017
• Bußmann, Nicole (2019): Wie veränderbar ist der Mensch? Neuro-
wissenschaftler Gerhard Roth im Interview. in: managerSeminare, Heft 251,
Februar 2019, S. 56-63
• Grant, Adam (2013): Geben und Nehmen. Droemer Knaur, München 2013
• Halo-Effekt: https://karrierebibel.de/halo-effekt/#Definition-Was-ist-der-Ha-
lo-Effekt. (Aufgerufen am 24.01.2019)
• Hermann, Hans-Dieter (2008): Spuren im Schnee. Interview. In: Der SPIEGEL
13/2008, S. 132-135
• Hofmann, Thorsten (2018): Das FBI-Prinzip. Verhandlungstaktiken für Gewinner.
Ariston Verlag, München 2018
• Hüther, Gerald (2016): Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. Göt-
tingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 12., unveränderte Auflage 2016
• Kanning, Uwe P. (2018): Von der Triebtätersuche zur erfolgreichen Personal-
auswahl. Kolumne vom 04.10.2018. www.haufe.de/personal/hr-management/
profiling-in-der-personalauswahl_80_472540.html. (Aufgerufen am 24.01.2019)
• Keck, Reinhard; Rüsseau, Marc-André (2014): Menschen durchschauen wie ein
Polizeipsychologe. Von den Experten der Polizei für den Alltag lernen. Riva Ver-
lag, München 2014
• Luft, Joseph; Ingham, Harry (1955): The Johari window. A graphic model of
interpersonal awareness. In: Proceedings of the western training laboratory in
group development, Los Angeles: UCLA, 1955
• Müller, Martin U. (2019): Plaudernd zum Job. In: Der Spiegel 03/2019, S. 66-67
• Reziprozitätsregel: http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1178435. (Aufgerufen
am 24.01.2019)
181