Page 65 - 2023-02-01_IHK_EBook
P. 65

Tempelhof vor Tempelhof
Das gigantische Tempelhofer Flughafengebäude kennt jeder. Fast vergessen ist ein Vorgängerbau, von dem aus in den 1920er-Jahren Passagiere starteten
1928 Tragflächen Die deutsche Zivilluftfahrt steckte in den Kinderschuhen, als
von 1926-29 ein Abfertigungsgebäude am Nordrand des Zentral-Flughafens Berlin
entstand, dessen Anfänge auf das Jahr 1923 datieren. Der Flugbetrieb erlebte in dieser Zeit einen ersten rasanten Anstieg – ausschließlich für betuchte Passagiere.
Ihr Foto
in dieser Rubrik Haben Sie ein altes Bild zu einem Berliner Wirtschaftsthema? Machen Sie an der gleichen Stelle ein neues und schicken Sie uns beide. berliner.wirtschaft@ axelspringer.de
2023
Grünflächen An die Anfänge in den 1920er-Jahren erinnert nichts mehr. Wo einst die ersten Maschinen der Deutschen Luft Hansa abhoben, radeln und flanieren die Besucher des Tempelhofer Feldes – vor der Kulisse des riesigen Nachfolgebaus, der von 1936-41 weiter westlich entstand. Der Flughafen ist seit der Schließung 2008 Geschichte.
Berliner Wirtschaft 01-02 | 2023
Gestern & Heute | 65
   FOTOS: ULLSTEIN-BILD/ULLSTEIN BILD, CHRISTIAN KIELMANN























































































   63   64   65   66   67