Page 5 - Autoheinen muss sich verändern_Neat
P. 5

Autoheinen entwickelt sich

               versehen sind. Diese Maßnahmenpläne müssen dann mit höchster Priorität umgesetzt werden.
               Maßnahmenpläne, die nicht umgesetzt werden, haben keinen Wert. Schwierigkeiten in der
               Umsetzung sollen möglichst vorweggenommen werden und nicht erst diskutiert werden, wenn das
               Jahr vorbei ist.

               In den Maßnahmen sind nur Dinge festgelegt, die uns unserem Ziel und unserer Vision näher
               bringen. Vor allem wird uns das Leben damit leichter gemacht und die Zusammenarbeit verbessert.

               Die Kommunikation und Erläuterung der Maßnahmenpläne ist die Voraussetzung um ein hohes
               Kommitment mit den Betroffen zu erreichen. Nur wer informiert ist und sich zu den festgelegten
               Dingen kommittet wird positiv auf die Entwicklung von Autoheinen wirken.


              2.  Die Barrieren der Veränderung



               Jede Veränderung, von wem auch immer gewünscht oder angestrebt, ruft Reaktionen hervor. Diese
               sind nicht immer der Sache dienlich. Veränderungsprozess laufen sehr oft ähnlich ab. Folgendes
               Schema zeigt die 4 Phasen der Reaktionen(auch Zimmer der Veränderung genannt) von Menschen
               auf Veränderung.

                   1.  Zufriedenheit/Gleichgültigkeit:
                       Die Veränderung wird gar nicht wahrgenommen, Zufriedenheit mit der Ist-Situation.
                       Gleichgültigkeit gegenüber von veränderten Rahmenbedingungen
                       Was kann mir schon passieren, die brauchen mich, es gibt eh keine andere Alternative




                   2.  Verdrängung / Widerstand
                       Die Vergangenheit wird verteidigt und die Gegenwart glorifiziert
                       Überbringer schlechter Nachrichten werden „umgebracht“.
                       So schlimm wird das nicht kommen, wir sind doch wer
                       Die lügen doch, erzählen doch immer das Gleiche



                   3.  Verwirrung
                       Wohin gehen wir überhaupt, wo soll das hinführen
                       Wie viele von uns müssen gehen
                       An was werden wir gemessen
                       Frust, Ärger, Wiederstand wird gezeigt
                       Irrationales Verhalten entsteht. Dinge werden nicht verändert

                   4.  Akzeptanz
                       Ok, das leuchtet mir ein
                       Wie treibe ich mit meinen Möglichkeiten den Prozess voran
                       Packen wir es an

               Ersteller: Bereichsleiter mit GF                                                     Seite 5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10