Page 38 - BilD am Sonntag vom (+14. Juli 2019)
P. 38
38 Eine Frage BILD am SONNTAG, 39
14. Juli 2019
d
der Haltunger Haltung
Dieses Bild ging Keine Scheu vor Neuem:
um die Welt: die Bewohnerin Margot Ossig (92)
M
Leichen von Vater Margot Käßmann argot Käßmann hat Roboter Lio direkt
schreibt jede Woche
und Tochter am schreibt jede Woche ins Herz geschlossen
in BamS ihre Mei-
23. Juni, eng in BamS ihre Mei-
n
umschlungen am Ufer nung. Wie sehen Sie ung. Wie sehen Sie
das Thema? leser-as Thema? leser-as Thema? leser
d d
des Rio Grande das Thema? leser-
forum@bams.de
forum@bams.de
Wir sollten
uns keinen
plötzlichen
Tod wünschen
Die junge Witwe Eine Frau stirbt plötz-
zeigt einem lich, mitten im Urlaub,
mexikanischen Herzstillstand. Viele zei-
Beamten am 24. Juni gen sich erschüttert.
die Todesstelle am Rio Oft sagen Menschen, sie
Grande, an der Grenze
zwischen Mexiko wünschen sich so einen
und den USA Tod: Einfach umkippen,
„Seine letzten Ávalos, 21, bei ihrer eine Mutter kleiner Kin-
schmerzfrei, und alles ist
vorbei. Aber gerade wenn
Tania Vanessa
der stirbt, sehen wir, wie
schlimm das ist.
Ankunft Ende Juni
Im Mittelalter hatten
am Flughafen
in San Salvador
die Menschen Angst
(El Salvador,
vorm plötzlichen Tod. Sie
Worte waren: Südamerika) wollten sich vorbereiten,
verabschieden, noch ent-
schuldigen, wenn nötig.
Wer die letzte Reise an-
trat, wünschte sich die
Absolution eines Pries-
ters, um in Frieden zu ge-
‚Hab Vertrauen, hen. Ich finde das auch Guten Tag, ich bin Roboter Lio und
heute wichtig. Denn so
ein plötzlicher Tod ist für
helfe Senioren im Pflegeheim
die Angehörigen eine gro-
ße Belastung. Sie können
sich nicht verabschieden,
bleiben schockiert zu-
rück. Und wer so stirbt,
uns wird nichts hatte keine Chance, noch „Ich gebe dir jetzt den Massa- dringend Unterstützung. Toll, Der Roboter
zu sagen, was gesagt wer-
den sollte.
wenn Lio das leisten kann.“
geball.“ Lios Stimme klingt noch
stützt die
Wir alle wissen, dass
ziemlich nach Roboter. Dafür
Alexander Dettmann, Ge-
Bewohnerin
wir sterben müssen. Es ist
schäftsführer der Agaplesion
kann er nichts, er ist ja auch ei-
beim Weg
gut, sich vorzubereiten.
ner. Und zwar ein ganz Beson-
Bethanien Diakonie: „Lio soll
aufs Zimmer
Da gibt es praktische Fra-
nicht ersetzen, sondern ergän-
derer: Er ist der erste Assistenz-
passieren‘“ gen, die wir klären soll- Roboter, der in Deutschland zen. Wir wollen herausfinden,
t
ten: en: Patientenverfügung, Patientenverfügung,
getestet wird.
was bei der Interaktion mit den
Betreuungsvollmacht.
Bewohnern die meiste Akzeptanz
Niemand muss an Schläu-
und den höchsten Nutzen hat.“
VON LAURA BLOCK
chen ausgeliefert sterben,
Jetzt in der Testphase zeigen
UND NILS MERTENS
wir können vieles vorab
sich aber auch erste Probleme.
regeln. So entlasten wir
auch die, die sonst für uns
nenten WLAN-Zugriff“, erklärt
entscheiden müssen. Die circa 60.000 Euro teure Ma- „Der Roboter benötigt perma-
schine kommt aus der Schweiz Alina Gasser(34) von der Schwei-
Kommt das Thema und soll die Mitarbeiter des Berli- zer Herstellerfirma F&P-Robotics.
Monika Schauer (79)
Hier spricht die Frau, deren Mann und Tochter auf der Flucht im Rio Grande starben Sterben und Tod auf den ner Pflegeheims Bethanien-Havel- „Das muss in Teilen des Hauses nimmt Kontakt mit Lio auf
Tisch, wiegeln viele ab.
noch installiert werden. Und dann
garten entlasten: Mit seinem Grei-
Aber wir sollten darüber fer kann der Roboter Medikamen- ist da noch der deutsche Daten-
Es ist ein Gesicht, gezeichnet ria ein besseres Leben ermög- Wasser und trieb sie davon. Sei- Länder der Welt. Hier herrschen in schmutzigen Unterkünften auf reden. Es sind wichtige te reichen oder Bewohner stüt- schutz.“ Denn: Damit Lio die Be- näherung“, so Gasser. Das Vor- nigung müssen wir noch nach-
von Schmerz. Ein Gesicht, das lichen. Doch der Fluss hat die ne Frau stand weinend und Armut und Bandenkriege, regel- ihr Asylverfahren. Als ihnen auch Gedanken, die da ausge- zen und aufs Zimmer begleiten. wohner überhaupt mit Namen urteil, dass alle Schweizer lang- justieren“, erklärt Gasser.
das Schlimmste der Welt gese-as Schlimmste der Welt geseas Schlimmste der Welt gese beiden einfach verschluckt.“ Die schreiend am Ufer, hilflos und mäßig geschehen Naturkata- das letzte Geld ausging und die sprochen werden. Ein Und er spricht sogar mit ihnen. ansprechen darf, müssen die ei- sam sind, bestätigt Roboter Lio Nach sechs Stunden wird
d d
hen hat: Tania Vanessa Ávalos en hat: Tania Vanessa Ávalos
h Familie hatte Träume wie jeder- geschockt. Ihre Träume von ei- strophen. Auf ihrer Flucht schlu- lange Wartezeit unerträglich wur- Freund von mir erkrankte „Ich bin grundsätzlich für Neu- nem Gesichtsscan zustimmen. nicht: Als er Bewohnerin Schau- Lios Akku schwach, dann fährt
aus El Salvador musste vor mann: ein kleines Haus, eine nem besseren Leben starben mit gen sie sich bis Mexiko durch, de, beschloss der Vater, den il- mit 44 an Krebs. Als klar es aufgeschlossen“, sagt Bewoh- „Zurzeit arbeiten wir an ver- er zurück auf ihr Zimmer beglei- er stumm zurück zu seiner La-
knapp zwei Wochen zusehen, Schule für ihr Kind, Jobs. Im In- ihrem Mann und ihrer Tochter. bekamen dort ein Visum. Doch legalen Weg über den Rio Gran- war, dass er daran sterben nerin Monika Schauer: „Die Pfle- schiedenen Lösungen, zum Bei- ten soll, gibt er auf einmal un- destation. Sein Arbeitstag ist
wie ihr Ehemann Oscar und ih- terview erzählt die junge Mut- Die Familie kommt aus El Sal- sie wollten weiter in die USA, de zu nehmen. Der über 3000 würde, hat er sich sehr ger und Pflegerinnen benötigen spiel der Aktivierung durch An- kontrolliert Gas. „Die Beschleu- vorbei.
re kleine Tochter Valeria er- ter, wie sie ihren Mann bis zum vador, einem der gefährlichsten warteten bei 45 Grad Hitze und Kilometer lange Fluss ist äußer- bewusst verabschiedet
Schluss an der gefährlichen s an der gefährlichen s an der gefährlichen
Schlus
tranken. Schlus lich ruhig wie ein Teich, doch von seiner Frau, seinen
Sie starben auf dem Weg in ie starben auf dem Weg in ie starben auf dem Weg in Überquerung der amerikanisch-Überquerung der amerikanisch- seine Strömungen und Strudel Töchtern, Eltern und
S S
ein besseres Leben, bei der Überin besseres Leben, bei der Über-
e mexikanischen Grenze hindern Verzweiflung und Hoffnung an unter Wasser sind reißend und Freunden. Wir haben ihn
querung des Flusses Rio Gran- wollte und schließlich den Tod der Grenze zu den USA l l lebensgefährlich.ebensgefährlich.ebensgefährlich. ausgesegnet und die Beer-
de, der die Grenze zwischen Me- ihrer Liebsten mit ansehen muss- Tania Vanessa Ávalos ist ania Vanessa Ávalos ist digung so gestaltet, wie er Koalition streitet über Homöopathie-Kosten
T
xiko und den USA markiert. Das te. Die letzten Worte ihres Man- Zehntausende den Vereinten Nati- jetzt die Grenzen mittlerweile wieder in El Sal- es sich gewünscht hat.
Foto ihrer Leichen – das Mäd- nes, bevor er ins Wasser ging: wagen jeden onen starben hier sichern und Flücht- vador angekommen. Ihr Mann Das hinterlässt mehr Frie- Für die einen ist es wohltuende ist schwer vermittelbar, dass Kos- he es kritisch, dass Krankenkassen
chen, das sich bis zum Schluss „Hab Vertrauen. Uns wird nichts Monat aus Mittel- im vergangenen linge stoppen. und ihre Tochter liegen in der den. Globuli werden in der Medizin, für die anderen totaler ten für Homöopathie teilweise über- und damit die Beitragszahlerinnen
am Vater festkrallte – ging um passieren.“ Dann nahm er sein amerika den Jahr 442 Migranten. Doch das macht Gerichtsmedizin des mexika- Wir können einen Homöopathie als Quatsch: Homöopathie. nommen werden, während an an- und Beitragszahler diese Mittel fi-
die Welt und wurde zum Sym- Kind auf den Rücken, stülpte gefährlichen Weg 2019 waren es bis- die Situation nur nischen Bundesstaates Tamau- plötzlichen Tod nicht ver- Arzneimittel eingesetzt Aufregung um die alternative Be- derer Stelle gespart werden muss.“ nanzieren“, sagte sie. Zuvor forder-
bol für die unmenschliche Flücht- noch sein T-Shirt über den klei- Richtung USA. Sie her 175, darunter schlimmer: Viele lipas. Was mit ihnen gesche- hindern. Aber wünschen handlung gab es in dieser Woche Die gesundheitspolitische Spre- te bereits die Kassenärztliche Bun-
lingspolitik von US-Präsident nen Körper, um es zu schützen, fliehen vor Gewalt, 13 Kinder. US-Prä- riskieren die ille- hen soll, muss die Witwe jetzt sollten wir ihn uns nicht. in Frankreich. Dort werden die Kos- cherin der Union, Karin Maag (57), desvereinigung ein Ende der Finan-
Donald Trump. und stieg in den Fluss. Vater und staatlicher Willkür sident Donald gale Einwanderung entscheiden. Im Moment über- Wie heißt es in der Bibel: FOTOS: AP, AFP, WOLF LUX, GET T Y IMAGES, DPA ten für Homöopathie ab 2021 von hält dagegen: „Derjenige, der für zierung durch die Kassen.
Die junge Witwe sprach jetzt Tochter hangelten sich an einem legt sie, die Asche der beiden „Lehre uns bedenken, den Kassen nicht mehr übernom- sich Homöopathie ablehnt, der kann Viel Aufregung um eigentlich
mit der südamerikanischen Zei- Seil entlang, das bereits andere und lebenslanger Trump übte kürz- jetzt erst recht – im Fluss Rio Grande zu ver- dass wir sterben müssen, men. Und nach dem französischen ohne Weiteres eine Kasse finden, gar nicht so viel: Der Anteil ho-
lich massiven
Armut. Der ent-
aus Angst, bald gar
tung „Publimetro“, erzählte un- Flüchtlinge gespannt hatten. scheidende Teil der Druck auf die mexi- kein Schlupfloch streuen. So sind sie so nahe wie auf dass wir klug werden“ Vorstoß streitet nun auch die Ko- die diese Medikamente nicht erstat- möopathischer Medikamente an
ter Tränen: „Oscar wollte, dass Doch die sowieso schon starke Reise: die Grenze kanische Regierung mehr in ihr Sehn- möglich an Amerika. Dem Land (Psalm 90, 12). alition in Deutschland: Erwin Rüd- tet.“ Die gesundheitspolitische Spre- den Gesamtkosten für Arznei-
wir in den USA eine Arbeit fin- Strömung war an diesem Tag zwischen Mexiko aus: Über 20.000 suchtsland Ame- ihrer Träume, das sie nie er- Bleiben Sie behütet! del (63, CDU), Chef des Gesund- cherin der SPD-Fraktion, Sabine mittel beträgt insgesamt weni-
den, und unserer Tochter Vale- noch stärker, zog beide unter reichten.
und den USA. Laut Polizisten sollen rika zu finden. heitsausschusses im Bundestag: „Es Dittmar (54), ist skeptisch. „Ich se- ger als 0,1 Prozent.
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung BILD am SONNTAG-2019-07-14-bizeli-2 91db48640a73bf23311b14e46ef2aa80