Page 80 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 80

GESUNDHEIT  NEWS




            „Kommen Sie bitte wieder


            gesund nach Hause!“





            DEULA-Schüler besuchten den Fernfahrerstammtisch in Münster                                                       Fotolia
                                                                                                                             ©
             m Rahmen der Grundqualifizie-  blick in die spezifischen Heraus-  vor Ort. Sie und die C/CE-Fahr-  RAUCHEN
            Irung  zum Berufskraftfahrer be-  forderungen und Probleme der   lehrer der Deula mit ihren Fahr-  Frauen stärker
            suchen Schüler des Bildungszen-  Branche“, erklärt die Deula. Diesen   schülern verfolgten eine Vorfüh-
            trums Deula Westfalen-Lippe    Einblick holen sich dort auch   rung der Autobahnpolizei mit   gefährdet
            regelmäßig den Fernfahrer-    regelmäßig Landes- und Bundes-  der Berufsfeuerwehr Münster
            stammtisch an der Raststätte   politiker. Beim jüngsten Stamm-  und dem DRK-Rettungsdienst.
            Münsterland-Nord. Sie folgen   tisch – dem 184sten – waren zum   „Kommen Sie bitte immer wie-  Die Zahl der Frauen, die an Lun-
            damit der monatlichen  Einla-  Beispiel der Bundestagsabgeord-  der gesund nach Hause! Dafür   genkrebs sterben, ist in den vergan-
            dung der Verkehrspolizei und   nete Reinhold Sendker (bereits   machen wir das hier!“, wünschte   genen Jahren stark angestiegen,
            bekommen dabei schon einmal   seit Jahren dabei) sowie Polizei-  sich Münsters Polizeipräsident   warnt die Bundeszentrale für ge-
            vorab einen „ungefilterten Ein-  präsident Hans-Joachim Kuhlisch   von den zahlreichen Gästen.   SK  sundheitliche Aufklärung BZgA.
                                                                                                  Zwar rauchen immer noch mehr
                                                                                                  Männer als Frauen. Doch bei ihnen
                                                                                                  ist der Anteil seit 1992 von 37 auf
                                                                                                  29 Prozent gesunken, während der
                                                                                                  Anteil der Frauen mit rund 20 bis
                                                                                                  22 Prozent seit Jahren konstant
                                                                                                  bleibt. Frauen reagieren noch sen-
                                                                                                  sibler auf die Gifte in Zigaretten als
                                                                                                  Männer, so die BZgA. Die Folgen
                                                                                                  sind ein höheres Risiko für Osteo-
                                                                                                  porose, Erkrankungen der Atem-
                                                                                                  wege und frühere Wechseljahre. Für
                                                                     Deula-Schüler besuchten den    Frauen wie Männer gilt: Das Risiko
            Deula                                                    Fahrerstammtisch der         vor allem für Krebs, Atemwegs- und
           ©                                                         Verkehrspolizei Münster      Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt
                                                                                                  nach einem Rauchstopp deutlich.


           ARBEITSSICHERHEIT
           MAN-Beschäftigte gehen auf Nummer sicher




           Für Vorschläge zur Verbesserung   und können mögliche Gefährdun-
           des Arbeitsschutzes sind Beschäf-  gen erkennen.“
           tigte der MAN Truck & Bus AG jetzt   So konstruierten zum Beispiel
           mit dem Sicherheitspreis der Be-  drei Mitarbeiter eine professionelle
           rufsgenossenschaft Holz und Metall   Stützvorrichtung aus Aluminium
           BGHM ausgezeichnet  worden.   für eine Hubschere. Die wurde bis-
           Rund 30 Mitarbeiter und Mitarbei-  lang auf einem Holzbock gelagert.
           terinnen hatten Vorschläge einge-  Der Arbeitsprozess ist nun sicherer
           reicht: von ergonomischen Verbes-  und das Material ist beständiger.
           serungen über Maßnahmen zur   Eine Schutzeinrichtung für eine
           Lärmreduzierung bis zu mehrspra-  mobile Werkbank ist ebenfalls eine
           chigen Sicherheitsmerkzetteln für   der ausgezeichneten Ideen. Sie ver-
           externe Lieferanten aus unter-  hindert, dass sich Beschäftigte
           schiedlichen Ländern.        beim Vorbeigehen an scharfen
              Franz-Dieter Thoma von der   Bohr- und Fräsköpfen verletzen.
           BGHM, der den Sicherheitspreis be-  Thoma zeigte sich beeindruckt von
           treut, betonte anlässlich der Überga-  dem hohen Engagement der MAN-
           be: „Beim Thema Arbeitsschutz sind   Mitarbeiter: „Alle Vorschläge ha-
           immer auch die Beschäftigten selbst   ben eines gemeinsam: Sie wirken    MAN
           gefragt. Sie sind täglich vor Ort, ken-  und machen die Arbeit ein Stück-  ©
           nen die Arbeitsprozesse sehr genau   chen sicherer.“  SK  Die BGHM hatte Mitarbeiter von MAN Truck & Bus ausgezeichnet


           80  Trucker  5/2016
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85