Page 60 - bild der frau 2
P. 60

RATGEBER

       Schlemmer-Büfett                                                                          Futter für Falter

                                                                                                 Wer keinen Garten hat, kann
            für Schmetterlinge                                                                   Schmetterlinge auch mit einer
                                                                                                 Futterstelle auf dem Balkon
                                                                                                 unterstützen. Die „Butterfly
        Sechzig Prozent der Falter stehen auf der Roten Liste. Und auch Bienen finden            Oase“ gibt es in Pink, Gelb und
                immer schwerer Nahrung. Mit den richtigen Pflanzen können Sie ihnen helfen       Lila, den Lieblingsfarben der
                                                                                                  Schmetterlinge. Sie sind mit
                                                                                                          Nektar gefüllt und
                                                                                                          werden an Bäume
                                                                                                          oder Balkone
                                                                                                         gehängt. So lassen
                                                                                                         sich die flatterhaften
            Nützliche                                                                                   Wesen in Ruhe beob-
         Farbenpracht                                                                                   achten. Erhältlich
          Pflanzen Sie so,                                                                             ab 1. April für 59,90 €
         dass von Frühjahr                                                                            unter gartenzauber.com
         bis Herbst immer
        etwas blüht, damit
            die Tierchen
          jederzeit gut mit
          Nektar versorgt
          sind. Im Frühling
         liefern Blaustern,
       Schlüsselblume und
            Stauden wie
           Fingerhut oder
           Rittersporn die
       flüssige Nahrung, im
               Sommer
         z. B. Bienensalbei
          und Sonnenhut
          (Echinacea), im
         Herbst Fetthenne
           oder Bergaster
                                                                           Bienen-Leckerli Die Schafgarbe
                                                                      „Rotköpfchen“ blüht ab Juni in einem tiefen
                                                                     Rot. Sie duftet wunderbar und sorgt bis in den
                                                                September hinein für Farbtupfer im Staudenbeet. Duft,
                                                                           Farbe und ihr Nektarreichtum machen
                                                                      sie zu einem echten Magneten für Bienen und
                                                                Schmetterlinge. Landgefühl, 9,99 €, im Gartencenter
                                                                   (Händlersuche und Infos unter land-gefuehl.de)

                                                                                   Frauen helfen Frauen

                                                                Hier SUCHEN Sie Rat          Ihre Tricks & Kniffe
                                                                Rutschende BH-Träger         Häckerle-Rezept aus

                                                                   H. Gerlach, Stuttgart:    Schlesien
                                                                Für meine BHs mit mittigen
                                                                Trägern habe ich eine Sili-  Christa Schubert sucht das
                                                                kon-Rutschbremse gefunden.   Rezept für Häckerle
                                                                Optimal ist die aber nicht. Wer    Jutta Tietze, Bitburg: Dieses
                                                                kennt eine Lösung, um die    Rezept ist von meiner Mutter
                                                                  Träger dauerhaft zu fixieren?  aus Schlesien überliefert: Erst
                                                                                             die Matjesfilets, dann Zwie-
                                                                Rost am Küchenmesser         beln, Speck und zum Schluss
                                                                                             ein trockenes Brötchen durch
                                                                   Irina Schmidt, Husum :    den Wolf drehen. Mit Pfeffer,
                                                                Mein Küchenmesser hat an     Salz, Essig abschmecken, etwas
                                                                der Klinge Rost angesetzt.    Rapsöl für die Geschmeidigkeit
        Originale bevorzugen Viele  Pflanzen sind so gezüchtet, dass ihre   Wie kann ich den schonend   dazugeben. Am besten mit
        Blüten gefüllt sind. Das sieht zwar schön aus, doch bieten diese Blumen   entfernen?  Pellkartoffeln genießen.
        weder Pollen noch Nektar – sind für Bienen und Schmetterlinge also wert-
        los. Deshalb lieber zu ursprünglichen Sorten wie z. B. Wilder Malve greifen    Mehr Tipps & Tricks gibt es auf unserer Internet-Seite: www.bildderfrau.de

        70  BILD der FRAU   12/2017
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65