Page 29 - Gästeinformation Stadt Kenzingen
P. 29
Wanderwege
Kultur, Sport, Freizeit
Kenzingen ist der ideale Ausgangs- punkt zu zahlreichen Sehenswürdig- keiten im Schwarzwald, in der Rheine- bene, der Schweiz und im Elsass sowie für Wanderungen und Radtouren.
Wandern
1. Schwabentor - Mitteltal - Bombach - Vogtskreuz.
Wegstrecke: ca. 8 km
2. Gasthaus Schieble - Hummelberg - Königssträßle - Vogtskreuz (ca. 9 km) - Vierburgenweg.
Wegstrecke: ca. 11 km
3. Vogtskreuz - Kirnhalden - Bleichtal. Wegstrecke: ca. 14 km
Rundwanderweg
Ab Parkplatz Nestbruch:
Kuhneck - Hecklinger Höhenweg - Ha- senbank - Rammersberghütte - Jäger- bank - Nestbruch. Abkürzungen sind unterwegs beschildert! Empfehlenswert: kurz vor dem Wald- parkplatz Nestbruch lohnt sich das Be- gehen des Sensitiv-Bären-Pfades. Wegstrecke: ca. 15 km
1. Zugang zum Vierburgenweg: Schwabentor - Burgbrunnen - Prof. Zie- bold Linde (Sitzgruppe).
Wegstrecke: ca. 4 km
2. Prof. Ziebold Linde (Sitzgruppe) Ha- senbank - Bombacher-Schnecken zur
Malterdinger Hütte.
Wegstrecke: ca. 12 km
3. Prof. Kaiser Weg:
Mitteltal - Hasenbank - Jägerbank - Rammersberghütte - Vogtskreuz zur Kirnburg.
Wegstrecke: ca. 12 km
Panoramaweg
„Rund um Kenzingen“
Der Panoramaweg beginnt am Bahn- hof, führt durch die Eisenbahnstraße, die Brotstraße, vorbei an der Wasser- tretstelle zum Hummelberg. Dort folgt der Weg dem Weinlehrpfad bis zum Hinweisschild „Bombach“.
Auf der Verbindungsstraße Bom- bach-Hecklingen führt der Weg durch den Wald und über die Burgäcker bis zur Prof. Ziebold-Linde und dann zurück durch das Wonnental, Oberer Zirkel, Unterer Zirkel zum Bahnhof. Während der Wanderung hat man schöne Aus- blicke nach Westen in die Rheinebene, zum Kaiserstuhl, den Vogesen, nach Straßburg und im Süden nach Freiburg. Start: am Bahnhof
Wegstrecke: 14 km
Schwierigkeit: Kinderwagen geeignet
Kenzinger Rundweg
Der Galgenbuck ist der 210 m hohe Hausberg von Kenzingen, von dem aus man einen guten Fernblick über die Oberrheinebene bis hin zur Hochkö- nigsburg hat.
Start: Galgenbuck
Wegstrecke: 3,5 km, die mit gutem Schuhwerk bequem zu gehen sind und dem Spaziergänger eine Fülle reizvoller Ausblicke bieten. Der Weg ist ausge- schildert, an den einzelnen Stationen informieren Tafeln umfassend über ge- schichtliche und geologische Beson- derheiten. Rund 90 Minuten werden benötigt, wenn man auch die vorhan- denen Bänke, die zum Verweilen einla- den, nutzen will.
Wanderkarten und anderes Informa- tionsmaterial erhalten Sie im Rathaus Kenzingen.
Weinlehrpfad: Ortsausgang
Eine Orientierungstafel am Beginn des Lehrpfades (Parkplatz kurz nach dem Ortausgang, Richtung Bombach) in- formiert über Wegverlauf, Weglänge, Wegsteigerung, markante Punkte und besondere Objekte, wie zum Beispiel das Hummelbergdenkmal und Aus- sichtspunkt mit Aussichtsrose, Schutz- hütte und Grillstelle.