Page 101 - b1_skript_gr.odt
P. 101

(kein Umlaut)   Sei!           ihr seid       Seid!  Sie sind                Seien Sie!
       du bist  Hab!           ihr habt       Habt!  Sie haben               Haben Sie!

       du hast

   ■ Pronomen man

Man bezeichnet unbestimmte Personen im Singular oder Plural. Das Verb steht aber immer in der 3.Person Singular.
Wie schreibt man das?
In Deutschland trinkt man viel Kaffee.

   ■ Adverbien)                                                                                      1) ja, nein, doch

Möchtest du Kartoffeln?                    Ja. (Ich möchte Kartoffeln.) Nein. (Ich möchte keine Kartoffeln.)
Möchtest du keine Kartoffeln?              Doch. (Ich möchte Kartoffeln.) Nein. (Ich möchte keine Kartoffeln.)

Ich esse gern(e) Fisch.                                                                              2) gern(e), lieber
Meine Freundin kocht gern.
Trinkst du gern Kaffee?                    Nein, ich trinke lieber Tee.

   ■ Häufigkeitsangaben                    Nie(mals) II selten II manchmal (ab und zu) II oft II meistens II
   ■ Wie oft?

        immer

ÜBUNGEN

1. Frühastück im Hotel. Hören und lesen Sie.

Norbert: Guten Morgen; Peter. Wie geht’s?

Peter:                                     Guten Morgen. Danke, gut. Ich habe jetzt richtigen Hunger.

Norbert:                                   Ich auch. Was nimmst du zum Frühstück? … Hm, was für ein tolles

Büfett!

Wo stehen die Teller?

Peter:                                     Dort. Da liegt auch das Besteck.

                                              101
   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106