Page 98 - b1_skript_gr.odt
P. 98

hat Talent für                             . Ihre         malt sehr gut. Sie  noch die Schule. Jetzt

sie alle zusammen im Restaurant.

c) Beantworten Sie die Fragen.

1. Wo wohnt die Familie Bauer?

2. Was macht der Vater?

3. Hat die Mutter von Klaus ein Hobby? Was ist ihr Hobby?

4. Ist der Bruder von Klaus ledig?

5. Hat Michael viel Zeit für die Familie?

5. Hat der Vater von Klaus einen Bruder?

6. Wie viele Kinder haben die Tante und der Onkel?

7. Was machen der Vetter und die Kusine von Klaus?

8. Warum besucht Klaus seine Großeltern nicht oft.

9. Wer arbeitet nicht und warum?

10. Wie ist die Schwester von Klaus?

43. Familie im Plural.                     Suchen Sie die Pluralformen in der Wörterliste.

Kind,                                      Tante,                             Freund,

Vater,

Baby,                           Mutter,    Onkel,                             Freundin,
Bruder,                         Oma,       Enkelin,                           Mann,
Schwester,
                                     Opa,    Enkel,                             Sohn,

44. Persönliche Fragen.
a) Schreiben Sie die Fragen mit dem passenden W-Wort.

        1. dein Bruder / heißt             Wie heißt dein Bruder?
        2. deine Schwester / wohnt         ………………………
        3. alt / dein Vater / ist          ………………………
        4. kommt / deine Familie           ………………………

        5. arbeitest / jetzt / du          ……………………....

        6. hier / machst / du              ……………………….
        7. deine Familie / besuchst /du    ………………………

        8. Geschwister / hast / du         ………………………

        9. dein Vater / ist / von Beruf    ………………………

b) Schreiben Sie mögliche Antworten.

Ich liebe die /meine Mutter sehr.          Ich liebe sie sehr.

Er liebt den / seinen Vater.               Er liebt ihn.

Wir lieben die / unsere Eltern             Wir lieben sie.

Sie lieben das / ihr_ Baby.                Sie lieben es.

45. Verstehen Sie die Sätze? Wie heißen die Personalpronomen im Nominativ?

1. Verstehst du mich? –Nein, ich vestehe dich nicht.

2. Sehen Sie Ihren Freund oft? - Nein. Leider sehe ich ihn nicht oft.

3. Besuchst du deine Oma oft? –Ja, ich besuche sie oft.

                                                      97
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103