Page 131 - b1_skript_gr.odt
P. 131

17. Ergänzen Sie können – sollen – müssen – wollen.

- Hallo, Claudia!                       heute Abend ins Kino gehen. Kommst du mit?

  • Kerstin und ich

- Oh, tut mir Leid, da                  ich nicht. Ich _ für die Deutscharbeit morgen lernen. Aber am

  Wochenende                            ich .
                                        aber unbedingt heute ins Kino gehen. Wir ja am Wochenende in ein
• Kerstin _

Konzert gehen.

- Gute Idee! _                          du Tickets besorgen oder ich Karten kaufen?
• Kein Problem, ich habe Zeit. Ich      _ morgen in die Stadt gehen und sie besorgen.

18. Ergänzen Sie die Modalverben in der richtigen Form.

1. Mein Zug fährt um 6 Uhr morgens. Da  ich früh aufstehen.

2. ich auch mit Kreditkarte zahlen?

3. Im Sommer                            ich nicht weg. Ich _ arbeiten.

4. Du                                   nachts nicht allein im Park spazieren gehen, Das ist gefährlich!

    (небезпечно)

5. In der Hochschule                    man nicht rauchen.

6. Sie ist erst 12. Sie                 nicht in die Disko gehen.

7. In Deutschland                       du deinen Führerschein mit 18 machen.

8. du mir helfen? Ich verstehe das nicht.

9. Meine Mutter sagt, ich               _ Musik studieren. Aber ich _ Medizin studieren.

10. Es ist 8.25 Uhr! Gleich beginnt der Kurs. Wir gehen.

   11.                                  Max im Winter einen Salsa-Kurs machen, jetzt      er eine
                                        nicht so viel Süßes essen. – Aber warum denn?
        Tanzpartnerien finden.

12. + Tut mir leid, aber ich

+ Ich mache eine Diät.

Wie man sich bettet, so liegt man, auch in einem Hotelzimmer.
Präpositionen

Akkusativ            Dativ          Akk.(wohin?)               Genitiv
für                  mit                                       wegen
                                    D. (wo?)
                                    in

durch                bei            an                         trotz
ohne                 zu             auf                        während
gegen                von            neben                      (an)statt
um                   nach           unter                      innerhalb
bis                  seit           über                       außerhalb
                     aus            zwischen                   oberhalb

                                                  131
   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136