Page 17 - FFE_VT_VHS_2016_Hannelore_Kahmann_Eiszeit-BUCH-2-2016
P. 17

Einteilung der Geschiebe nach der Zusammensetzung

             Die Geschiebe werden nach ihrer Zusammensetzung in 2 Gruppen eingeteilt.


             Die große Gruppe der kristallinen Gesteine wie Magmatite und Metamorphite

             und die große Gruppe der Sedimentgesteine.
             Kristallin- und Sedimentgeschiebe kommen in den Moränen in  wechselnden Anteilen vor.
             Bei Großgeschieben überwiegen plutonischen Gesteine, die neben Pegmatiten, Granodioriten und

             Dioriten am häufigsten aus Graniten bestehen.


             Die Gruppe der Sedimentgesteine wie Sandsteine, Kalksteine, Dolomite sind mit geringem Anteil nur
             bei den Fein- und Kleingeschieben vertretet. In den größeren Geschieben kommen sie kaum noch vor.


             Größere Findlingsblöcke bestehen aus Granit. Sie sind wenig geklüftet und erhalten während des
             Transportes abgerundete Formen.


             Eine allmähliche Zerkleinerung während des Eistransportes ergeben
             „kleines Geschiebe durch den langen Transport“

             z. B.  roter Ostsee-Porphyr oder
             „große Geschiebe, kurzer Transport“.

             z. B. Kinne-Diabas.
             Das gilt nicht für alle Transporte.
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22