Page 6 - Geschäftsbericht_Axapharm_2017_DE
P. 6
welche das wirtschaftliche Umfeld unserer
Branche in den kommenden Jahren
empfindlich treffen könnten. Zuständige
Ämter sind mit der Umsetzung der neuen
Regelungen beschäftigt bis überfordert.
So verzögerte sich die auf November
2017 geplante jährliche Preisanpassung
jeweils eines Drittels aller Produkte der
Spezialitätenliste auf Basis des behördlich
definierten Auslandpreisvergleiches und
des therapeutischen Quervergleiches,
sowie die separate Anwendung der neuen
Preisabstandsregelungen im generischen
Bereich um Monate. In Kraft traten sie
schlussendlich erst im Februar 2018. Über
die gesamte Distributionskette vermehren
sich zu Recht kritische Stimmen zur Um-
setzung, Rechtssicherheit und Kommuni-
DIDIER RAY kation der verantwortlichen Instanzen. Die
VR-Präsident Planung von Massnahmen, Prozessen und
vorsorglichem Management in der Lager-
bewirtschaftung wurde zumindest bei der
Rekrutierung neuer Springerinnen und Umsetzung der letzten verfügten Preisan-
Springer zeichnet sich im aktuellen Umfeld passungen auf allen Stufen, der Industrie,
nach wie vor als grosse Herausforderung des Grosshandels und den Abgabestellen
aus. Die Springerbörse erwirtschaftete arg strapaziert. Zu Recht ist das Vertrauen
einen Bruttogewinn von 533,3 TCHF und in die Ämter angeschlagen. Der Unmut zu
einen EBITDA von knapp 19 TCHF und liegt willkürlich empfundener staatlicher Einmi-
mit diesem Resultat unter den Erwartun- schung in das mehrheitlich privatrechtlich
gen. Die Begründung liegt in einem grös- organisierte und finanzierte Gesundheits-
seren Anteil von Langzeitbuchungen im wesen wächst.
Berichtsjahr, welche von Vergünstigungen Des Weiteren besteht akute Gefahr, dass
profitierten und damit die Rentabilität des die auf verschiedenen Ebenen geplan-
Personalverleihes schmälerten. ten Massnahmen zur Stabilisierung der
In Konsequenz wurden die Konditionen für Kostenentwicklung im Gesundheitswesen
das laufende Geschäftsjahr den Gegeben- zu kumulierten, weder betriebswirtschaft-
heiten angepasst. Der Einsatz unserer gut lich gerechtfertigten noch sachgerechten
ausgebildeten, über die notwendigen Ertragseinbussen führen werden, welche
Bewilligungen verfügenden Springerinnen insbesondere die letzten Glieder der Distri-
und Springer soll wieder vermehrt für Not- butionskette empfindlich treffen könnten.
fallsituationen zu betriebswirtschaftlich So verlangt zum Beispiel Santésuisse die
korrekten Preisen angeboten werden. Ein Detailhandelsmargen der Apotheken und
weiterer Ausbau werden wir der Nachfrage SD-Ärzte drastisch zu kürzen. Sie begrün-
entsprechend, sowie nach Möglichkeit rek- den dies auf eigenen Vergleichsstudien
rutierbarer Kandidaten planen, damit diese mit Gegebenheiten aus dem Ausland,
in kritischen Situationen hoch geschätzte monieren insbesondere den zu hoch
Dienstleistung aufrecht erhalten bleibt. angesetzten prozentualen Margenanteil,
sowie die bis anhin von der Industrie
MARKT UND POLITISCHES gewährten Rabatte an Apotheken und
UMFELD SD-Ärzte als zu eliminierende Ertrags-
Sowohl für die Apothekerschaft, wie auch komponenten. Sie vergessen hierbei, dass
für die pharmazeutische Industrie hat sich diese mit dem neuen Heilmittelgesetz und
im Berichtsjahr im operationellen Bereich den zurzeit in Vernehmlassung befindli-
nicht vieles gegenüber dem Vorjahr ge- chen Verordnungen bereits mehrheitlich
ändert. Das politische Umfeld hingegen ist an die Krankenversicherer zurückfliessen
geprägt von einer Nervosität und Hektik, werden. Auch fehlt die Weitsicht, dass
um den stetig steigenden Gesundheits- die bereits eingeführten Regelungen zur
kosten begegnen zu können. So verab- regelmässigen Preisanpassung (APV, TQV
schiedete der Bundesrat eine Reihe von und Generikapreis Abstandsregelung)
Massnahmenpaketen, es stehen Gesetzes- bissige Instrumente sind, welche die Wert-
revisionen und Vernehmlassungen an, schöpfung im Medikamentenbereich von
6