Page 5 - Protokoll 2017_DE
P. 5
In Zusammenhang mit neuen Aufgabenbereichen und Kompetenzen in der Apotheke wird ein erhöhter
Bedarf an Fort- und Weiterbildung auf die Apotheker und Apotheken-Teams zukommen. Auch dies ist ein
bedeutendes strategisches Anliegen von Axapharm.
Auch die Unabhängigkeit der Apotheke ist und bleibt ein grosses Anliegen von Axapharm. Die Verstärkung
des Eigenmarkenkonzepts bedeutet für den Apotheker ein wichtiges Differenzierungspotential.
Für die Springerbörse.ch AG wurde ein erster Abschluss seit Übernahme mit einem Langjahr von 23.06.2015
bis 31.12.2016 erstellt. Die Entwicklung war mit einem Umsatz von TCHF 850 erfreulich. Der Personalauf-
wand ist mit 80 % der höchste Kostenblock. Dazu kommen die Stellvertreterbewilligungen, Versicherungen
sowie die Ausbildung auf allen gängigen IT-Systemen, welche von der Springerbörse.ch AG getragen wer-
den. Dies erlaubt einen unkomplizierten Einsatz mit topmotivierten Springern.
Die Digitalisierung in der Apotheke ist ein stark wachsender Markt, mit Innovationen, welche explizit auf die
Bedürfnisse der Apotheke ausgerichtet sind. Mit hochprofessionellen, neutralen Informationsquellen und
Instrumenten, welche innerbetrieblich oder als interaktives Kommunikationsmittel mit dem Kunden genutzt
werden können, wenn er ausserhalb ist und nicht am Ladentisch steht. Auch hier ist Axapharm mit einem
strategischen Projekt der lösungsorientierten Beratungshilfe in der Apotheke in der Aufbauphase.
4. JAHRESRECHNUNG 2016: BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG
Peter Burkard verlas die Jahresrechnung
Die Präsentation der Jahresrechnung erfolgte zum ersten Mal als Axapharm Holding AG.
Auch im vergangenen Geschäftsjahr konnte eine bedeutende Umsatzsteigerung erzielt werden. Es wurde
das beste Jahresergebnis seit der Gründung von Axapharm AG erreicht. Dank gebührt den Aktionären und
dem gesamten TEAM von Axapharm AG unter der Leitung von Patrick Trachsel.
Die Springerbörse.ch AG wird in der nächsten Jahresrechnung konsolidiert.
Es wurden keine Fragen zur Jahresrechnung 2016 gestellt.
Details siehe Geschäftsbericht auf dem Extranet.
5. BERICHT DER REVISIONSSTELLE
Herr Philippe Wenger vertrat die Revisionsstelle Ernst & Young. Die Revisionsstelle hatte keine Anmerkungen
zur Jahresrechnung. Kein Aktionär wünschte, dass der Revisionsbericht vorgelesen wird.
Es wurden keine Fragen oder Anmerkungen an die Revisionsstelle gestellt.
6. BESCHLUSSFASSUNG BETREFFEND GENEHMIGUNG DES JAHRESBERICHTS, DER JAHRESRECH-
NUNG UND DES REVISIONSBERICHTS
Der Verwaltungsrat beantragte die Annahme des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und des Revisionsbe-
richtes.
7. VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS
Der VR beantragte die Ausschüttung einer Dividende in der Höhe von 9 % des Nominalwerts der Aktien und
Partizipationsscheine und den Vortrag des überbleibenden Gewinns nach Zuweisung von CHF 110 000 an
die allgemeine gesetzliche Reserve auf die Jahresrechnung 2017. Für die Dividendenzahlung wurden maxi-
mal CHF 454 500 reserviert. Stichtag für die Dividendenberechtigung war der 16. Juni 2017. Für alle im Besitz
der Axapharm befindlichen Aktien und Partizipationsscheine werden keine Dividenden ausbezahlt.
5