Page 70 - Partaitagsbroschüre
P. 70

 Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft in Hessen
Landesvorsitzender: Prof. Dr. Matthias Zimmer MdB
Landesgeschäftsführerin: Marina Mijacevic (seit Januar 2020)
• der CDA Kreis und Bezirksverbände,
• der Landesarbeitsgemeinschaften,
• der Betriebsgruppen und
• der gewerkschaftlichen Gremien
Wir sind die Christlich-Sozialen, die Sozialausschüsse in der CDU. Als Christ- lich-Soziale in der Arbeitswelt und den Gewerkschaften sowie als Arbeit- nehmervereinigung in der CDU sind wir Mitgestalter der Sozial- und Wirt- schaftspolitik.
Das „Einmischen“ in die Tagespolitik, die Beteiligung an der grundsatzpoli- tischen Diskussion, das Bemühen im christlich-sozialen Sinne inhaltlich und personell Einfluss auszuüben. Präsent zu sein in Partei, Betrieb und Gewerk- schaft, die notwendige Motivations-, Informations- und Schulungsarbeit und schließlich die ständige Aufgabe, die innerorganisatorischen Strukturen der CDA zu festigen, zu versuchen, sie auszubauen und dabei die Arbeit
zu unterstützen und inhaltlich beratend zu begleiten, waren, sind und bleiben Kernpunkte für die Arbeit der CDA.
VERANSTALTUNGEN
Landestagung 2019: „Europa: Stark, fair und gerecht“
Unter diesem Motto fand unsere ordentliche Landestagung in Hofheim mit Neuwahlen des Landesvorstands statt. Unser Lan- desvorsitzender Matthias Zimmer wurde mit rund 90 Prozent zum fünften Mal in seinem Amt bestätigt. Ein gleichnamiger Leit- antrag wurde von den Delegierten beschlossen. Insgesamt wur- den auf der Landestagung zwölf Anträge verabschiedet. Unter anderem fordert die CDA Hessen eine gemeinsame und gerechte Verteilung ankommender Schutzsuchender zwischen allen euro- päischen Mitgliedsstaaten.
Versammlung des CDA Bezirksverband Osthessen in Künzell. Schwerpunkte der Diskussion waren die Auswirkungen der Digi- talisierung und die Mitgliedergewinnung für CDU und CDA.
Erstmalig
haben ver.di Mittelhessen und der Landesverband der Hessi- schen Hebammen die Christlich-Demokratische Arbeitnehmer- schaft zu einer Tour durch drei mittelhessische Krankenhäuser eingeladen. Im Zentrum standen Gespräche mit Beschäftigten über die tarifliche Situation und die Arbeitsbelastung.



















































































   68   69   70   71   72