Page 71 - Partaitagsbroschüre
P. 71

  Die Vorsitzende der CDA-Arbeitnehmergruppe im Hessi- schen Landtag Sabine Bächle-Scholz MdL freute sich sehr, den CDA-Landesvorsitzenden Matthias Zimmer zum tra- ditionellen CDA-Frühstück im Mai begrüßen zu dürfen. In der einstündigen internen Debatte ging es um das Thema Rente.
AKTUELLE POLITISCHE THEMEN
Situation der Pflege
Die Pflege ist eines der großen Themen der Gegenwart. Die Probleme im Gesundheitswesen sind immens. Wir brau- chen einen breiten Konsens für eine bedarfsgerechte, flächendeckende und gute Gesundheitsversorgung für alle und den politischen Willen, dies umzusetzen. Die CDA Hessen setzt sich für verbesserte Bedingungen in der Pflege ein. Gute Pflege braucht gute Rahmenbedingungen.
Digitalisierung – Anforderungen an eine zukunftsfähige Politik
Neue und innovative Technologien verändern den Alltag der Arbeitnehmerschaft. Deshalb diskutieren wir immer wieder, wie die Politik diese Prozesse begleiten kann. Im Prozess der Digitalisierung mit seinen Auswirkungen auf Wirtschaft sind Betriebsräte unverzichtbare Begleiter eines menschengerechten Wandels. Zudem sollen die Rechte der Betriebsräte weiterhin gestärkt werden. Die CDA Hessen fordert, unter anderem, dass Ausbildungs- und Prü- fungsordnungen an die Erfordernisse der Digitalisierung angepasst werden. Durch Schulungen der Berufsschullehrer in neuen Technologien soll sichergestellt werden, dass auch Auszubildenden in kleineren Betrieben, die nicht unmit- telbar mit der Digitalisierung konfrontiert sind, diese Entwicklung in der Ausbildung vermittelt bekommen.
Grundrente
Die CDA hat seit Jahren für eine Grundrente gekämpft. Jemand, der fleißig ist und in die Rentenversicherung einzahlt, muss am Ende auch was davon haben. Die Koalition CDU, CSU und SPD hat sich auf einen Kompromiss bei der Grund- rente geeinigt. Wichtige Forderungen der CDA wurden dabei umgesetzt. Die Grundrente soll denen zugutekommen, die 35 Jahre oder länger in die Rentenklasse eingezahlt haben und dennoch nur geringe Alterseinkünfte haben. End- lich gilt wieder: Wer fleißig war und Beiträge eingezahlt hat, hat am Ende mehr als jemand, der das nicht gemacht hat. Von der Einigung könnten bis zu 1,5 Mio. Rentnerinnen und Rentner profitieren.
CDA Arbeitnehmergruppe im Landtag
Die CDA Arbeitnehmergruppe im Landtag trifft sich regelmäßig einmal im Monat am Donnerstag der Plenumswoche. Die Gruppe unter dem Vorsitz von Sabine Bächle-Scholz MdL setzt sich aus einigen Landtagsabgeordneten zusam- men, die sich zur christlichen Soziallehre bekennen. Es werden aktuelle Themen wie die Ergebnisse der Koalitionsver- handlungen, duale Ausbildung im Handwerk, die Digitalisierung in der Arbeitswelt und insbesondere das Gender Pay Gap, welches für die ungleiche Entlohnung von Männern und Frauen steht, behandelt.
 71
























































































   69   70   71   72   73