Page 16 - Demo
P. 16
nicht voll auszunutzen? Bist du nicht, in An- betracht der Umstände, beinahe verpflichtet, diese Gelegenheit zu ergreifen? Würdest du nicht geradezu auf dieses Geschenk des Le- bens spucken, indem du nicht das Beste aus dir machst, was möglich ist?
Willst du einer dieser Leute werden, die ihr Geschenk des Lebens mit Füßen treten, in- dem Sie sich für das Mittelmaß entscheiden, anstatt Ihr Leben so zu gestalten, wie es ihnen wirklich gefällt? Wirst du zu einem dieser Leute werden, die sich ihr Leben lang fragen „was wohl gewesen wäre, wenn...“?
Denn ich garantiere dir: wenn du deinen Träumen nicht nachgehst, wirst du es fürch- terlich bereuen. Ganz besonders deshalb, weil du sogar die Chance gehabt hättest, sie zu verwirklichen. Dir wurde die Gelegenheit und das Potential dazu geschenkt. Und du machst vielleicht nichts damit. Du schöpfst dein Potential unter Umständen nicht aus. Du hättest ein deutlich besseres Leben leben können. Und diese Reue wird dich zerfressen.
Keine Reue
Wenn du irgendwann alt bist und deine Er- innerungen aufzählst, willst du nicht mit Reue zurück auf dein Leben schauen. Der Schmerz der Reue darüber, die Gelegenheit nicht er- griffen zu haben, wird den Schmerz des Schei- terns um Längen schlagen. Der Schmerz des Scheiterns ist nicht einmal annähernd so schlimm, wie der Schmerz darüber, es nie versucht zu haben, und sich ein Leben lang
zu fragen „was wohl hätte sein können, hätte man die Gelegenheit ergriffen“. Wenn du deine Chance nicht nutzt, wirst du dir irgendwann wünschen, du könntest in der Zeit zurück- reisen, um deine Entscheidung rückgängig zu machen. Aber diese Option wirst du nicht haben. Deshalb muss dir das Ausmaß deiner Entscheidungen JETZT klar werden. JETZT hast du die Möglichkeit etwas zu tun, wofür dein Zukunfts-Ich dir danken wird.
Nimm das Risiko auf dich, oder verliere die Chance dazu. Wenn du versagst, hast du es immerhin versucht. Immerhin hast du das ge- tan, was für dich das richtige war. Und immer- hin hast du die Erfahrung gemacht und bist währenddessen in eine schlauere, stärkere und bessere Version von dir selbst hineingewach- sen, anstatt dich dem Rest der Schafe in einem Leben stummer Verzweiflung anzuschließen.
Am Ende deines Lebens wird es dir herzlich egal sein, was die unwichtigen Leute in dei- nem Umfeld über dich gedacht haben. Nur eine Frage wird von Bedeutung sein: Hast du das richtige getan? Hast du aus deinem Leben das gemacht, wozu es bestimmt war? Hast du in diesem Leben alles gegeben? Hast du DEIN Geschenk mit der Welt geteilt?
Was ich dir sagen möchte ist, dass es größten- teils unwichtig ist, was andere über dich den- ken. Zumindest ist es lange nicht so wichtig, wie es die meisten von uns denken. Und dass es dir, ob du willst oder nicht, irgendwann selbst klar werden wird, dass es die ganze Zeit völlig egal war was der Vater oder die Mutter oder die Freunde oder die Nachbarn
über dich gedacht haben. Dann denken diese Menschen eben schlecht von dir. Immerhin hast du den Mut gehabt, deine Chance zu er- greifen, und hast nicht auf dieses Geschenk des Lebens gespuckt, indem du nicht alles gegeben hast. Immerhin wirst du am Ende deines Lebens eine aufregende Geschichte zu erzählen haben, und du wirst dein Leben nicht im Mittelmaß verschwendet haben, wie all die anderen Verlierer, die erwarten, dass man sich ihnen anpasst.
Merk dir Folgendes: du wirst niemals einen Gewinner sehen, der Leute verspottet, die es versucht haben und gescheitert sind. Denn ein Gewinner weiß, dass das Scheitern zum Gewinnen dazugehört. Die Leute, die über dich lachen weil du versagt hast, sind Ver- lierer, die zu feige und inkompetent sind, um das, wovon sie selbst träumen, anzustreben. Die Schafe. Ein Wolf beschäftigt sich nicht mit den Meinungen der Schafe. Pfeif auf das, was die Versager denken. Sie haben nichts Aufregendes in ihrem eigenen Leben, wes- halb sie über die Leben anderer Leute reden müssen, um ein Fünkchen Aufregung in ihres zu bringen. Es ist nichts Lobenswertes daran, sein Leben zu verschwenden indem man selbst zu ängstlich ist, um aus dem Mittelmaß herauszubrechen.
Gewinner und Verlierer
Auf der Welt gibt es zwei Sorten von Men- schen. Es gibt Gewinner, und es gibt Verlie- rer. Gewinner sind die Leute, die den Mut
14 StartupRegional.de01/2019
Reportage