Page 13 - Nordkurier (+11.01.2017)
P. 13
MITTWOCH, 11. JANUAR 2017, SEITE 13
Nordkurier Lokales Seite 14:
Nordkurier Lokales
Mehr Geburten – aber
Einwohnerzahl geht
weiter zurück.
Altentreptow, Neubrandenburg und die Region FOTO: KAI NIEMEYER
Ganz nebenbei von
Susanne Schulz
Vom Zorn der Ertappten
Es gibt Berufe, die ziehen der Rückruf kam, habe er
leicht den Zorn der Mensch- wiederum ganz kurz nur ge-
heit auf sich. Journalisten halten und telefoniert – mit
gehören manchmal auch laufendem Motor, eingeleg-
dazu. Noch viel häufiger tem Gang und getretener
trifft es Leute, die von Berufs Bremse. Längst hatte er da
wegen auf Ordnung halten, die sich nähernden Polites-
wenn andere die Verkehrs- sen bemerkt. Doch das un-
regeln eigenmächtig aus- ausweichliche Knöllchen
legen. So ein Verstoß aber bekam er nicht, wie er ver-
ist doch nichtig, findet zum mutete und wogegen er sich
Beispiel ein Autofahrer, der zu wehren gedachte, wegen
eines Tages seinen Pkw in des Haltens, sondern wegen
die als Fußgängerzone aus- des Fahrens in der Fußgän-
gewiesene Treptower Straße gerzone! Heftig ist nun die
lenkte. Ganz kurz nur habe Wut des Mannes auf die
er gehalten, um Mitfahrer Ordnungshüterinnen – was
aussteigen zu lassen, und uns lehrt: Im Recht zu sein,
ganz kurz nur habe er das schützt nicht vorm Zorn der
Die Kirchengemeinden Breesen (rechts) und Mölln gehen seit Jahresbeginn getrennte Wege. FOTOS (3): CHRISTINA WEINREICH Autotelefon benutzt. Als Regelverletzer.
Kirchgemeinden Breesen und NACHRICHTEN
Fahrer ignoriert Nächtlicher
Mölln auf getrennten Wegen Rechtsfahrgebot Einbruch in Bartow
ALTENTREPTOW. Auf der BARTOW. Die Polizei in Al-
Landesstraße 273 ist es tentreptow bittet um Mit-
Von Christina Weinreich werde eine Weile solo blei- am Montagabend zu hilfe bei der Aufklärung
ben, wie auch Wulkenzin. einem Verkehrsunfall ge- eines Einbruchs. In der
Lange schon war das Es werde nun alles so weiter kommen. Gegen 18.40 Uhr Nacht auf den Dienstag
Verhältnis zwischen ihnen laufen, als ob die Gemeinde stießen zwei Pkw zusam- hatten sich bisher Unbe-
gestört. Zu viele Misstöne, noch mit Mölln verbunden men. Der Grund: Einer kannte Zutritt zu einem
zu unterschiedliche wäre. Dazu gehört auch die der Fahrer hatte gegen das Stall in Bartow verschafft.
Vorstellungen von einer Jugend- und Kinderarbeit, die Rechtsfahrgebot versto- Die Einbrecher stahlen
gemeinsamen Zukunft Wolfgang Rathke leitet. Das ßen. Der Unfall ereignete Werkzeug, zwei Motor-
machten ein weiteres mache er sehr gut, lobt Wo- sich im Streckenabschnitt sägen einen Einachstraktor
Miteinander unmöglich. zel dessen Arbeit. Einmal im zwischen Altentreptow sowie ein Luftgewehr. Die
Beide sind nun auf der Monat halte Pfarrer Ralf von und Reinberg. Den bei dem Beamten bittet nun Zeugen
Suche nach neuen Partnern. Samson seinen Gottesdienst Zusammenstoß entstande- um sachdienliche Hinwei-
in Breesen ab. Seit Pastorin nen Sachschaden an den se auf den oder die Täter.
BREESEN/MÖLLN. Nun ist es Britta Carstensen die Gemein- Fahrzeugen gibt die Poli- Die Polizei ist zu erreichen
doch so gekommen, wie de verlassen hat – sie wurde zei mit einer Summe von unter der Nummer: 03961-
schon seit Längerem vermu- zur Pröpstin der Propstei 1000 Euro an. bs 2578217. bs
tet wurde: Die Kirchenge- „Es ging nicht mehr, wir haben immer sehr viel gestritten“, Neustrelitz gewählt – ist die
meinden Breesen und Mölln sagt Jürgen Wozel aus der Kirchgemeinde Breesen. Pfarrstelle vakant (der Nord-
gehen getrennte Wege. Seit kurier berichtete). Bewerbungen für
dem 1. Januar 2017 gibt es den Sachen auf die Beine gestellt, seien und selbst die Trennung
Pfarrsprengel Breesen und zum Beispiel Ausflüge und beantragt hatten. Doch seien Ein Jahr Zeit Annalise-Wagner-Preis
Mölln nicht mehr. Beschlos- Feste, die immer gut besucht die Breesener Christen froh, zum Beschnuppern
sen wurde dieser Schritt be- waren. dass der Schritt nun endlich In diesem Jahren wollen bei- NEUBRANDENBURG. Auto- 1986), wird sie zum 26. Mal
reits im Oktober vergangenen Jürgen Wozel, der zweite vollzogen ist. de Partner erst einmal selbst- ren, die in der historischen vergeben. Für Texte junger
Jahres während einer Sitzung Vorsitzende des Kirchenge- ständig weiter arbeiten und Region Mecklenburg-Stre- Leute gibt es zusätzlich die
der Kirchengemeinden. „Es meinderates Breesen, sagt zu Hoffnung auf eine ausloten, wie viele Gemein- litz zu Hause sind oder Chance auf den Annalise-
hat sich gezeigt, dass die den Gründen der Trennung starke Landgemeinde samkeiten es zwischen ihnen sie zum Gegenstand ihres Wagner-Jugendpreis.
Gemeinden auf dem Weg in schon etwas mehr. Die Ge- Die Kirchengemeinde Bree- gibt. „Wir haben schon mehr- Schreibens gemacht ha- In beiden Sparten sei
die Zukunft der Kirchenre- meinden hätten sich in den sen hat längst einen neuen fach im alten Jahr zusam- ben, können sich ab sofort Belletristik genauso gefragt
gion unterschiedlich schnell vergangenen Monaten immer Partner gefunden, mit dem mengesessen, gemeinsam bewerben um den Annalise- wie wissenschaftliche oder
voranschreiten wollen und sehr gestritten, eine gute Zu- sie sich ein gemeinsames beraten und über tragfähi- Wagner-Preis 2017. Bis zum populärwissenschaftliche
der jetzige Kirchengemeinde- sammenarbeit sehe anders Miteinander und einen neu- ge Strukturen nachgedacht. 15. März werden Bewerbun- Sachliteratur sowie Kin-
verbund dieses Vorhaben so aus. „Das Hauptproblem war en Verbund vorstellen kann. Mit über 600 Kirchengliedern gen und Vorschläge ent- der- und Jugendliteratur,
nicht umsetzen kann“, heißt aber die beabsichtigte De- Allein sei Breesen zu klein, könnten wir uns nicht nur gegen genommen, teilt die heißt es weiter. Es können
es als Begründung in der montage des Möllner Pfarr- um weiter selbstbestimmt einen eigenen Pfarrer leis- Stadt Neubrandenburg mit. Publikationen aus den ver-
Ausgabe des Kirchenblattes sitzes, der dann in Rosenow agieren zu können. Zuerst ten, sondern auch eine halbe Die von der Annali- gangenen drei Jahren sowie
des Sprengels für die Monate installiert werden sollte. Das hatten die Breesener ihren Stelle für einen Gemeinde- se-Wagner-Stiftung aus- neue Manuskripte einge-
November bis Januar. hatte die damalige Pastorin Blick nach Penzlin ausgerich- pädagogen“, sagt Wozel. geschriebene Ehrung ist reicht werden. Einsendun-
Der Beschluss sei auf der vor und damit waren wir in tet. Dorthin orientiert sich Bis jetzt laufe es ganz gut mit 2500 Euro dotiert. Ins gen sind zu richten an die
Möllner Seite nicht einstim- Breesen überhaupt nicht ein- aber auch Mölln. „Das wäre zwischen ihnen. Breesen steht Leben gerufen nach einer Annalise-Wagner-Stiftung,
mig gefasst worden, sagt Gerd verstanden. Es gab deswegen also nicht gut gegangen. So finanziell nicht schlecht da. testamentarischen Verfü- c/o Regionalbibliothek Neu-
Möller, der zweite Vorsitzen- ständig Auseinandersetzun- kamen wir auf Wulkenzin. Auf Kirchenland drehen sich gung der Heimatforscherin brandenburg, Marktplatz 1,
de des Kirchengemeinderates gen“, nennt er Hintergründe Von der geografischen Lage einige Windräder, die über Annalise Wagner (1903- 17033 Neubrandenburg. sz
Mölln, auf Nordkurier-Nach- der „Scheidung“. her passt die Gemeinde auch Jahre gesicherte Einnahmen
frage. Es habe in wichtigen Den Breesenern sei auf- besser zu uns. Zu ihr ge- bedeuten. Diese finanzielle
Fragen aber keine Überein- grund ihrer Weigerungshal- hören über 400 Mitglieder. Unabhängigkeit ermögliche
stimmung mehr geherrscht. tung immer vorgeworfen Breesen zählt um die 300. der Gemeinde Handlungsräu- Nordkurier, Redaktion, Am Marktplatz 8, 17087 Altentreptow
worden, die „Zukunft der Zusammen haben wir also me. Nicht allen Vorstellungen
Geplante Verlegung des Gemeinde aufs Spiel zu set- eine gute Chance, eine starke über mögliche neue Struktu- Kontakt zur Redaktion Roland Gutsch (rg) 0395 56397-582
Pfarrsitzes ein Problem zen. Das stimmt nicht. Wir Landgemeinde zu bilden. Mit ren, die von der obersten Kir- Marion Richardt – Leitung (kommiss.) Marcel Laggai (lm) 0395 56397-583
Zum Beispiel darüber, wie die haben uns nur nicht so viel eigener Pfarrstelle, die dann chenleitung entwickelt wur- 0395 4575 400
Gestaltung der Zukunft der vorschreiben lassen wollen aber in Wulkenzin angesie- den, müsse sie deshalb auch Thomas Beigang (thb) – Chefreporter Standort Altentreptow
Gemeinde aussehen sollte. von einigen Möllnern, was delt bleibt“, sagt Wozel, der zustimmen. In Rosenow als 0395 56397-570 Bärbel Gudat (bg) 03961 222-410
Möller wolle hier auch nicht von unserer Gemeinde nicht kürzlich wieder in den neuen Zentrum der Gemeinde sah Paulina Jasmer (pj) 0395 56397-578 Christina Weinreich (cw) 03961 222-410
mehr in der schwierigen Ver- mitgetragen werden konnte.“ Kirchengemeinderat gewählt Breesen jedenfalls zu keinem Anke Brauns (ab) 0395 56397-579 Birger Schütz (bs) 03961 222-414
gangenheit wühlen. Er jeden- Er habe sich, so Wozel, sehr wurde. Zeitpunkt seine Zukunft. Susanne Schulz (sz) 0395 56397-563 Fax: 03961 222-428
falls habe gern mit der Bree- gewundert, dass die Möllner Der Zusammenschluss zu Jörg Franze (frz) 0395 56397-575 Mail: red-altentreptow@nordkurier.de
sener Gemeinde gearbeitet. während der Oktober-Sitzung einem Sprengel werde nicht Kontakt zur Autorin
Gemeinsam habe man schöne nun plötzlich vorgeprescht sofort erfolgen, Breesen c.weinreich@nordkurier.de Kontakt zum Anzeigenverkauf
Gewerbliches Verkaufsteam Christina Pagel 0395 56397-595
Redaktion 0800 4575 044 Leserservice 0800 4575 000 Anzeigen 0800 4575 022 0395 4575 - 222 Thomas Schneider 0395 56397-593
Ticketservice 0800 4575 033 Fax 0800 4575 011 (Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und deutschen Mobilfunknetz) Heike Block 0395 56397-591 Thomas Niemann 0395 56397 -596
Peter Asmus 0395 56397-594 Falk Emmaus 0395 56397-599