Page 19 - Nordkurier (+11.01.2017)
P. 19
Mittwoch, 11. Januar 2017 Ratgeber & Wissen Seite 19
Empfindliche Strafen für Wer hat die Macht
über unser Essen?
Verkehrssünden in Polen Von Theresa Münch konzern Bayer will für rund
kanischen Saatgutriesen Mon-
Das Geschäft mit der 66 Milliarden Dollar den ameri-
Ernährung der Welt ist santo übernehmen.
Von Matthias Diekhoff pflicht im Straßenverkehr. lukrativ. Es mischen sogar
Bei einem Verstoß droht ein Versicherungen und Spekulationen
Um der Raserei Einhalt Bußgeld. Dieses ist abhängig Hedgefonds mit. Nur wenige In den USA investieren Ver-
zu gebieten, wurden im von der Tageszeit. Wenn am Konzerne machen die Preise. sicherungen, Pensions- und
Nachbarland die Bußgelder Tag ohne Licht gefahren wird, Hedgefonds in Weizen, Mais,
deutlich angehoben. Wenn beträgt es 24 Euro. Sobald die BERLIN. Sieben Sorten Erdbeer- Sojabohnen und Kaffee. Da-
Deutsche dort zu schnell Dämmerung einbricht, steigt marmelade stehen im Super- durch schwanken die Prei-
fahren, müssen sie in der der zu zahlende Betrag auf marktregal. Auf den Gläsern se für Nahrungsmittel, was
Regel vor Ort bezahlen. Nur 47 Euro. saftige Früchte, alte Bauern- Bauern Probleme bringt.
wenn sie geblitzt wurden, häuser. Sie zeichnen ein ro-
könnten sie mit einem Grüne Versicherungskarte mantisches Bild von Landwirt- Die Hersteller
blauen Auge davon kommen. Das Mitführen der Grünen schaft, das wohl längst kein 50 Lebensmittel-Herstel-
Versicherungskarte ist nicht Verbraucher mehr glaubt. ler machen die Hälfte des
NEUBRANDENBURG. Autofahrer mehr Pflicht. Dennoch emp- Doch sie gaukeln auch eine Branchenumsatzes. Und sie
und andere Verkehrsteilneh- fiehlt es sich, diese mitzuneh- Vielfalt vor, die die meisten werden größer: 2015 über-
men müssen in Polen mitt- men, da sie erfahrungsgemäß noch immer für bare Münze nahm der Ketchuphersteller
lerweile mit empfindlichen die Abwicklung im Schadens- nehmen. Zu unrecht. Denn Heinz den Lebensmittelher-
Strafen rechnen, wenn sie sich fall erheblich erleichtert. hinter unseren Lebensmitteln steller Kraft – es entstand
nicht an die geltenden Vor- stehen weltweit immer weni- der weltweit sechstgrößte
schriften halten, die zum Teil Grüner Abbiegepfeil ger große Konzerne. Umwelt- Lebensmittelkonzern.
von den deutschen Regelun- Besondere Vorsicht ist an und Entwicklungsorganisatio-
gen abweichen. Die Regierung Kreuzungen mit grünen Ab- nen warnen jetzt: Die Auswahl Die Supermärkte
des Nachbarlandes hat den biegepfeilen geboten. Ein im Supermarktregal täuscht. Vertrieben werden die Waren
Strafenkatalog für Verkehrs- Pfeil nach rechts in der Schei- Die Organisationen be- von immer größeren Ketten.
sünder in den vergangenen be des grünen Ampellichtes schreiben in ihrem „Kon- Der US-Riese Wal-Mart macht
Monaten verschärft, um vor hat in Polen ungefähr diesel- zernatlas“ eine Fusionswelle: allein 6,1 Prozent des globalen
allem der verbreiteten Rase- be verkehrsrechtliche Bedeu- Fünf der zwölf kapitalinten- Einzelhandelsumsatzes. Das
rei Einhalt zu gebieten. Die tung wie das Schild mit dem sivsten Übernahmen bör- umsatzstärkste Unternehmen
Bußgelder, die schnell bis zu Grünpfeil in Deutschland. sennotierter Unternehmen der Welt übertrumpft Ölkon-
mehreren Hundert Euro teu- Das bedeutet, dass der Fahr- spielten in den vergangenen zerne und Autohersteller.
er werden können, werden zeugführer vor dem Abbie- zwei Jahren im Bereich Nah- Unter den zehn größten Le-
in der Regel vor Ort kassiert, gen anhalten muss und stets rungsmittel, Getränke und bensmittel-Einzelhändlern der
wobei es in der Höhe einen darauf zu achten hat, dass er Agrar. Die Konzentration zei- Welt sind mit dem Lidl-Mutter-
gewissen Spielraum gibt. andere Verkehrsteilnehmer ge sich auf allen Ebenen, vom konzern Schwarz, Aldi und Me-
Wer als Deutscher in Polen insbesondere den Fußgän- Acker bis zum Supermarkt. tro gleich drei deutsche. Der
geblitzt wird, muss sich in- ger- und Fahrzeugverkehr Einfluss der Discounter zeigte
zwischen auch darauf ein- Vor einer Reise ins polnische Nachbarland sollte man sich über der freigegebenen Verkehrs- Das Land sich zuletzt beim Milchpreis:
stellen, die Strafe bezahlen die geltenden Verkehrsregeln informieren. FOTO: STEFAN SAUER richtung nicht behindert. Bei Weltweit entstehen riesige Kaum hob Aldi ihn an, zog die
zu müssen, da sich das Nach- Nichtbeachtung droht ein Plantagen. Vor allem südlich Konkurrenz nach.
barland einem EU-weiten sigen Höchstgeschwindigkeit gelten 90 Stundenkilometer Strafzettel. des Äquators kaufen Konzerne
Datenaustausch zur Vollstre- um 30 Stundenkilometer oder als Höchstgeschwindigkeit Ländereien für Palmöl, Mais, Folgen
ckungshilfe angeschlossen beim Parken auf Behinderten- und auf den Autobahnen Warnwesten für Radfahrer Zucker und Soja, die nicht nur „Die Verbraucher haben kei-
hat. Für die Prüfung, Bewilli- parkplätzen. Bei extremer Ra- 140 Stundenkilometer. Für Fußgänger und Radfahrer, Nahrungsmittel, sondern Fut- ne Freiheit mehr, qualitativ
gung und Vollstreckung von serei und Alkoholfahrten dro- die sich im Dunkeln außer- ter, Kraft- und Rohstoff sind. Lebensmittel auszuwählen“,
Geldstrafen, die im Ausland hen zudem sogar Fahrverbote Alkohol am Steuer halb von geschlossenen Ort- Ein einziger malayischer Kon- warnt Barbara Unmüßig von
verhängt wurden, ist generell und kurzzeitige Inhaftierun- In Polen liegt der gesetzliche schaften bewegen, ist das Tra- zern kontrolliert nahezu eine der Heinrich-Böll-Stiftung. Im
das Bundesamt für Justiz in gen. Hier einige in Polen gül- Blutalkoholgrenzwert bei gen einer Warnweste oder von Million Hektar Ölpalmen, ein Supermarkt gebe es bald nur
Bonn verantwortlich. Das tige Verkehrsregeln, die von 0,2 Promille. Auch geringfügi- reflektierenden Leuchtstrei- argentinischer produziert auf noch Einheitsprodukte mit
wird aber nur unter gewissen den deutschen abweichen: ge Überschreitungen können fen auf der Kleidung Pflicht. 700 000 Hektar Soja. unterschiedlichen Labels. Die
Voraussetzungen tätig. Unter bereits mit Freiheitsstrafen Ernährungsindustrie weist das
anderem muss das Bußgeld Höchstgeschwindigkeiten geahndet werden. Mit Führer- Halt an Fußgängerüberwegen Das Saatgut zurück: In Deutschland habe
inklusive Bearbeitungsgebüh- Innerhalb geschlossener Ort- scheinentzug und Fahrzeug- Fußgänger sollten beachten, Den weltweiten Markt für Saat- die Branche eine beispielhafte
ren einen Wert von 70 Euro schaften dürfen zwischen sicherstellung ist zu rech- dass Fußgängerüberwege gut und Pestizide dominieren mittelständische Unterneh-
überschreiten. 5 und 23 Uhr maximal 50 Stun- nen. Beim Radfahren gelten ohne Ampel keine rechtliche sieben große Unternehmen. mensstruktur. Die zehn größ-
Diese Marke ist laut dem denkilometer gefahren dieselben Grenzwerte. Verpflichtung für Autofahrer Wenn Kartellbehörden grü- ten Unternehmen hätten nur
aktuellen polnischen Buß- werden – zwischen 23 und bedeutet, anzuhalten. nes Licht geben, könnten einen Umsatzanteil von 16 Pro-
geldkatalog allerdings schnell 5 Uhr höchstens 60 Stun- Fahren mit Licht es zu Jahresende nur noch zent. Ohne industrielle Lebens-
erreicht. Unter anderem bei denkilometer. Außerhalb Es gilt für jeden Autofahrer Kontakt zum Autor drei sein. Der Gigant wäre mittelproduktion gebe es kei-
der Überschreitung der zuläs- geschlossener Ortschaften eine durchgehende Licht- m.diekhoff@nordkurier.de ein Deutscher: Der Pharma- nen Ernährungswohlstand.
Anzeige
"'" $ $ "
" 3&. & & " $$ . -3& 3% " . )&.1 & . - .
- &.1 $13& & 3. 3 .1"++. .+ && & +(-1 & "&1 - .. &1 ". 8" $ 6 $ " .( &( &" -$ 1 &,
$ $ $ " $ " " $
" - #)&& & ." 3. 4 - 29,999 5 -. " & & &1 -#4& 1 & 6 $ &, &8 "& &$"& 3 &
-& - 1 & 6"- " 3 1 $ (&". " - $ - - -" &6( &3& ( - -" & 3. .,
(&1 ". (&& -.1 5(& 9' 99 ". */ 99 - 3& - "1 . 5(& 9' 99 ". * 99 - .1 & 6"- 4- - - & 83- - 4 3& ,
&&& $ $ " " #( ((( " % " $
TZ PZ PAZ HZ MZ SZS AZ AZD DZ MST MSM NBN NBS