Page 59 - ARD Buffet _Das Magazin zur erfolgreichen Tv-Sendung (+Januar 2017)
P. 59

Tipps von der
                                                 ( Ein Korken für jeden Gast
                                                 Vom Flaschenverschluss zum Tischkarten-   ARD-Buffet-Expertin
                                                 halter: Mit einem Teppichmesser eine tiefe   :[i_]d[h_d CWhj_dW
                                                 Rille in den Knauf eines Sektkorkens      BWcc[b X[Wdjmehj[j ?^h[
                                                 schneiden, ein Kärtchen mit dem Namen     <hW][d hkdZ kci 8Wij[bd
                                                 des Gastes beschriften und aufstecken.    C[bWd_[ Wki D[kijWZj
                                                                                           iY^h[_Xj0 ?Y^ cY^j[
                                                                                           [_d[ ]heœ[ JW\[b
                                                                                           \”h ZWi A_dZ[h#
                                                                                           p_cc[h XWk[d$
                                                                                           M[bY^[ >ebpfbWj#
                                                                                           j[ [_]d[j i_Y^ ZW#
                                                                                           \”h Wc X[ij[d5
                                                                                           CWhj_dW0 ;_d[ Ckbj_#
                                                                                           fb[n#FbWjj[ Wki 8_ha[d# eZ[h FWf#
                                                                                           f[b^ebp$ ?Y^ ^WX[ ZWc_j Z_[ X[ij[
                                                                                           ;h\W^hkd] ][cWY^j" ZW i_[ Z_[ <ehc
                                                                                           X[^bj$ M_Y^j_]0 Ijh[_Y^[d I_[ Z_[
                                                                                           LehZ[h# kdZ H”Yai[_j[ c_j [_d[h
                                                                                           <WhX[ Wk\ MWii[hXWi_i$
                    Regal mit Spitze                                                       M_bb_ Wki BkZm_]iXkh]
                  So verleihen Sie Ihrer Küche                                             \hW]j0 M[bY^[i PkX[^h [cf\[^#
                    im Handumdrehen etwas                                                  b[d I_[ \”h Z[d ;_dij_[] _d ZWi
                     Retro-Charme: Hübsche                                                 FWf_[h][ijWbjkd]i#>eXXo IYhWf#
                                                                                           Xeea_d] kdZ AWhj[d^[hij[bbkd]5
                   beigefarbene Spitze passend
                       zurechtschneiden und                                                CWhj_dW0 ;_d[ IY^d[_Z[cWiY^_d[
                     dann mit doppelseitigem,                                              c_j <Wbp[_d^[_j kdZ CWœb[_ij[$ I_[
                                                                                           aeij[j hkdZ )+ ;khe$ I_[ [hb[_Y^j[hj
                 durchsichtigem Klebeband an                                               Z[d ]b[_Y^cœ_][d PkiY^d_jj kdZ
                  den Regalbrettern befestigen.                                            fh]j pkZ[c iWkX[h[ <Wbpb_d_[d$
                                                                                           MWbjhWkZ Wki ;d][d \hW]j0
                                                                                           M_[ aWdd _Y^ =kha[d# kdZ ;_d#
                                                                                           cWY^]bi[h e^d[ ]heœ[d 7k\mWdZ
                                                                                           kdZ e^d[ \kdZ_[hj[i ^WdZm[ha#
                                                                                           b_Y^[i =[iY^_Ya Z[aeh_[h[d$
                                                                ( Blätter am Topf          CWhj_dW0 C_j IWj_d_[hfWij[ eZ[h
                                                                Sie haben keinen passenden   #ab[X[h add[d I_[ e^d[ l_[b 7k\#
                                                                Übertopf zur Hand,         mWdZ L[hp_[hkd][d Wki Ab[X[XWdZ
                                                                                           WdXh_d][d$ ;X[die [_]d[d i_Y^ Wki#
                                                                möchten Ihren schönen      ][ijWdpj[ Cej_l[" Z_[ dWY^ Z[c
                                                                Milchstern aber auch nicht   7k\jkf\[d Z[h FWij[ c_j [_d[c
                                                                im Plastikbehälter auf den   IY^mWcc Wd][Zh”Yaj kdZ ZWdd
        <ejei0 <behW Fh[ii1 CWhj_dW BWcc[b1 F_Yjkh[ Fh[ii  * 1 fh_lWj1 L_Yjeh_W IY^d[_Z[h  (
                                                                Tisch stellen? Dann        m_[Z[h WX][pe][d m[hZ[d  <eje $
                                                                verhüllen Sie ihn doch mit   Ij[bb[d I_[ kdi ?^h[ <hW][d Wk\
                                                                Blättern (z.B. vom         mmm$\WY[Xeea$Yec%WhZXk\\[jcW]Wp_d
                                                                Floristen). So geht’s: Blätter   :Wi i[bXij
                                                                um den Topf drapieren, so-  ][ijWbj[j[ =bWi _ij
                                                                dass er nicht mehr durch-   [_d 8b_Ya\Wd]
                                                                blitzt. Schließlich alles mit
                                                                einem Band im Farbton der
                                                                jeweiligen Blume befestigen.
                                                                Zu guter Letzt noch ein paar
                                                                Deko-Steine um die Pflanze
                                                                drapieren – und fertig ist die
                                                                individuelle Verzierung!




                                                                                            JL#J_ff0  CWhj_dW BWcc[b _ij
                                                                                           _cc[h Zedd[hijW]i _c 7H:#8k\\[j$
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64