Page 62 - ARD Buffet _Das Magazin zur erfolgreichen Tv-Sendung (+Januar 2017)
P. 62
B7D: B;KJ; H[_i[
:[h X[iY^Wkb_Y^[ Ehj >WbbijWjj
p^bj pkc KD;I9E#M[bj[hX[ immer wieder mit der Seilbahn
hin auf auf einen der schönsten
:_[ I[_bXW^d Xh_d]j 8[ikY^[h _d
'+ C_dkj[d Wk\ Z[d >WkiX[h] 8WZ ?iY^bi Aussichtspunkte des Salzkam-
merguts: Etwa 15 Minuten
:Wi be^dj i_Y^0 [_d 8[ikY^ Z[h
IWbpm[bj[d _d 7bjWkii[[ dauert die Fahrt auf den Gipfel
;djifWddkd]0 IWkdW eZ[h [_d Ieb[XWZ der Katrin – so heißt der rund
_c ØDWhp_ii[dXWZÇ _d 8WZ 7kii[[ 1500 Meter hohe Hausberg Bad
Attersee zb eZ[h IY^dWfi Wki P_hX[ba_[\[h i_dZ Ischls. Oben angelangt liegt
jof_iY^ \h ZWi IWbpaWcc[h]kj einem das Salzkammergut zu
Füßen. Fein wie Puderzucker
Wallersee zu bieten. Wie der Name schon vermu- bedeckt der Schnee die Landschaft.
Mondsee Traunsee
ten lässt, spielt Salz bis heute eine große Da glitzern der Wolfgang see und der
Rolle in dieser Region. Ein Abstecher in Hallstätter See in der Wintersonne um
Salzburg die Salzwelten ist daher ein absolutes die Wette. Der Dachstein und das Höl-
Wolfgangsee Bad Ischl Muss. In Hallein, Hallstatt und Altaus- lengebirge recken sich dem Himmel
see können Besucher unter Tage in die entgegen, ein wahrhaft grandioser An-
Deutschland Hallstätter See Altaussee eintauchen. Altaussee ist das größte ak- frischen Winterluft freue ich mich dann
blick! Nach einem ganzen Tag an der
geheimnisvolle Welt des weißen Goldes
Altausseer See
tive Salzbergwerk Österreichs und hat
natürlich auch auf einen gemütlich
Bad
Hallstatt Aussee auch in den Wintermonaten geöffnet. warmen Ausklang in einer der Wellness-
Endlose Gänge führen durch die Stollen, thermen der Region wie dem „Narzis-
Salzkammergut und Salzkristalle funkeln in den unter- senbad“ in Bad Aussee oder dem „Euro-
schiedlichsten Farben. Der Höhepunkt: thermen Resort“ von Bad Ischl.
Über zwei Bergmannsrutschen gelangt
man schließlich zu dem unterirdischen P_hX[db Wbi C_jXh_d]i[b
Salzsee – mit Seebühne und Lichtschau. Als Erinnerung an meinen Aufenthalt
packe ich mir stets ein Stück Salzkam-
>eY^ ^_dWki _d 8WZ ?iY^b mergut in den Koffer. Mal in Form von
M_ii[dim[hj[i Zurück aus der Tiefe der Salzstollen Salz, mal in Form feiner Tees aus Chry-
7bb][c[_d[i L[hWdijWbjkd]ij_ffi" santhemen oder Malven – ganz typisch
Kdj[had\j[ eZ[h [_d[ {X[hi_Y^j X[h sollten Sie auch unbedingt einen Be-
Ia_][X_[j[ \_dZ[d I_[ _c D[jp kdj[h such in dem UNESCO-Welterbe-Ort für die Region. Eine ganz besondere
mmm$iWbpaWcc[h]kj$Wj Hallstatt einplanen. Ein Schmuckstück Spezialität sind Schnäpse, Sirupe oder
AWjh_d#I[_bXW^d :_[ =edZ[b ist der wunderschöne Marktplatz, in Öle aus Zirbelkiefer. Der Nadelbaum ist
Xh_d]j I_[ Wk\ Z[d >WkiX[h] 8WZ ?iY^bi$ dessen Mitte die mächtige Dreifaltig- dort weit verbreitet.
z\\dkd]ip[_j[d X_i (,$ )$0 \h[_jW]i X_i keitssäule thront, umrahmt von den Und wenn die Sehnsucht nach dem
ieddjW]i" '& X_i ', K^h$
C[^h ?d\ei0 mmm$aWjh_di[_bXW^d$Wj entzückenden, pittoresken Häusern. Salzkammergut größer wird, ich jedoch
Geschichtsträchtig geht es außer- keine Zeit habe, ihr nachzugeben, reibe
IWbpm[bj[d 7bjWkii[[ Led @WdkWh
X_i 7fh_b \_dZ[d `[Z[d C_jjmeY^ kc dem in Bad Ischl zu. Schon Kaiser Franz ich meine Holzanrichte mit Zirbenöl
'- kdZ '/ K^h <^hkd][d ijWjj$ Joseph persönlich reiste gern in die ein. Der harzige Duft, der sich in der
C[^h ?d\ei0 mmm$iWbpm[bj[d$Wj
Stadt, weshalb sie auch den Beinamen Küche verbreitet, ist mit nichts zu ver-
Kaiserstadt trägt. Mich zieht es hier gleichen ... Aufgezeichnet von A. Pfeffer
,( @7DK7H (&'-