Page 67 - ARD Buffet _Das Magazin zur erfolgreichen Tv-Sendung (+Januar 2017)
P. 67
78<{BB;D D79> MKDI9>
C_j [_d[h PWd][ eZ[h [_d[c B\\[b
aWdd cWd AWaWe" P_jhedWj kdZ
EhWd][Wj i[bXij WX\bb[d
H[ijbei ][d_[[d
Kdl[hfWYaj [_daWk\[d
I;B8IJ 78P7F<;D H;IJ; À B7 97HJ;
:_[ ;ii_]iehj[d m[hZ[d _d {Xh_] ][Xb_[X[d[ B[X[dic_jj[b
=bWiXWbbedi Wk\X[mW^hj$ m[hZ[d _c BeaWb ØH[ijbei ]bYab_Y^Ç pk
H[]_edWb[i EXij" =[ci[ kdZ b[Ya[h[d =[h_Y^j[d l[hWhX[_j[j" m_[ ^_[h
;_[h b_[][d _d AhX[d X[h[_j h$ pk Je\k#8bbY^[d" H_iejje kdZ IWbWj
unverpackt, bin = Behälter). Darin blei- Die Statistik zeigt: Jeder Deutsche
ben die Waren frisch, können gesehen, nal Unverpackt“ in Berlin hörte, war sie verursacht im Schnitt mehr als 600 Kilo-
aber nicht berührt werden. Flüssigkei- sofort begeistert von dem Konzept. Mi- gramm Haushalts- und Verpackungs-
ten wie Öl oder Essig stehen in großen lena Glimbovski (26) hatte den Super- abfälle pro Jahr. Hinzu kommt, dass je-
Gläsern und Fässern bereit. Auch markt dort im September 2014 eröffnet. der rund 82 Kilogramm Lebensmittel
Wasch- und Spülmittel lassen sich mit „Ich freue mich, dass unverpacktes Ein-
einem Griff selbst abfüllen. „Das Eigen- kaufen in immer mehr deutschen Städ- „Schon kleine Änderungen in
gewicht der benutzten Behälter ziehen ten möglich ist“, sagt die junge Unter- unseren Gewohnheiten können
wir an der Kasse ab. So bezahlt man nur nehmerin aus Berlin. „Man muss sich am Ende viel ausmachen“
das, was man wirklich mitnimmt.“ klarmachen, wie kurz wir eine Plastik- C_b[dW =b_cXelia_" Kdj[hd[^c[h_d
Zum Umdenken kam die Karlsruhe- tüte verwenden. Und wie lange es dau- H[ijbei =bYab_Y^ ( %7dZh[Wi 9^kZemia_" 9bWkZ_W =e[Za[
rin vor zwei Jahren. „Bei nahezu jedem ert, bis sie abgebaut ist.“ Sie sagt: „Ge- im Jahr wegwirft – das entspricht etwa
Einkauf habe ich mich über unnötige müse und Obst kann man für den zwei gefüllten Einkaufswagen. Am
Verpackungen geärgert. Aber auch Transport zum Beispiel einfach in einen häufigsten landen Obst und Gemüse im <ejei0 C_Y^W[b =h[]edem_ji * 1
über die Packungsgrößen. Es blieben Jutebeutel tun. Schon kleine Änderun- Müll, auf Platz zwei folgen Backwaren.
immer Reste übrig, die dann in der Ton- gen in unseren Gewohnheiten können Dabei gibt es viele Gründe, warum Es-
ne landeten.“ Als Wucknitz von „Origi- am Ende viel ausmachen.“ sen in die Tonne wandert: Der Apfel hat
@7DK7H (&'- ,-