Page 138 - aquellio-ebook
P. 138

Produkteinformation                                  PriWaTec GmbH, 8840 Einsiedeln

                 Wirkung und Funktionsweise der physikalischen Kalkwandlung



               Wasser besteht aus

                   o  organischen Stoffen
                   o  anorganischen Stoffen
                      Anorganische Stoffe des Wassers treten als Ionen auf, die positiv oder negative Ladungen haben
                      können
                      Negativ geladen sind Chlor, Nitrit, Nitrat, Sulfat, Karbonat, Silikat und Bikarbonat
                      Positiv geladen sind Kalzium, Magnesium, Natrium, Zink, Eisen, Mangan, Kalzium-karbonat in Form
                      von Kalzit (bildet Kesselstein in Rohren und Geräten)
                         Kalziumkarbonat tritt in 2 Strukturen auf, als Kalzit (CaCO3)und Aragonit.
                      Das Aragonit ist die stabilere Struktur und hat die Form von kleinen Würfeln und haftet sich nicht an.
                      Im Gegensatz zum Aragonit  hat Kalzit auf Grund der Instabilität und Ausformung eine starke
                      Anhaftung.
                   o  verschiedenen Gasen (keine Bedeutung für den phys. Kalkwandler)


               Faktoren der Wasserzusammensetzung und deren Wirkung

                      Kalziumkarbonat / Wasserdruck:: Der Kalzimkarbonatsgehalt im Wasser wird von mehreren Faktoren
                      bestimmt: Wasserdruck, Temperatur und ph-Wert sind die wesentlichsten.
                         Hoher Wasserdruck , niedere Temperaturen und neutraler ph-Wert sind die besten Voraussetzungen
                      für eine geringe Kalziumkarbonatskonzentration.
                         Fazit: geringe Wasserdruck, höhere Temperaturen und hoher ph-Wert fördern eine Ablagerung an
                      den Behälterinnenflächen in den Rohren und an der Geräten.

                      Sulfat: Der Sulfatgehalt im Wasser hat einen negativen Einfluss auf die magnetische
                      Wasserbehandlung, er sollte 75-100 mg/l nicht überschreiten.

                      Silikate: Gewisse Silikattypen haben ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Wirkung. Bei einem
                      Gehalt von mehr als 15-25 mg/l besteht eine wesentliche Gefahr für eine Reduktion des
                      Behandlungseffektes.

                      Sauerstoff: Ein zu niedriger Sauerstoffgehalt übt auch einen negativen Einfluss aus. Der
                      Sauerstoffgehalt im Wasser sollte 5 mg/l nicht unterschreiten.

                      Eisen: Ein besonders positiven Aspekt über ein hoher Eisengehalt auf den Behandlungsprozess aus.
                      Achtung: Dies verursacht im Bereich der Hochleistungsmagnete jedoch auch Ablagerungen. Es ist
                      deshalb wichtig, in diesen Fällen die Demontage evt. 2x jährlich vorzunehmen, um evt. Ablagerungen
                      wegzuspülen.

                      Fliessgeschwindigkeit: Auch die optimale Wassergeschwindigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für
                      eine einwandfreie Funktion. Aquellio hat den Einsatz der Magnetart und -stärke aufgrund des
                      Rohrdurchmessers abgestimmt; die Fliessgeschwindigkeit kann somit als nicht relevantes Mass
                      vernachlässigt werden.


               Wirkungs-Prozess

                      Mit der physikalischen Wasserbehandlung nimmt das Aquellio-System einen starken Einfluss auf die
                      Molekularstruktur im Wasser.

                      Das Aquellio-Wasserveredelungssystems arbeitet auf der Basis von sehr starken magnetischen Feldern.
                      Durch die besondere Anordnung von Hochleistungs-Permanent-Magneten wird  bewirkt, dass die
   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143