Page 24 - 21476-242_studi_311_fsm_nordfrankreich_web.indd
P. 24

24    nahaufnahme





          Bevor der Benediktinerorden    Zu den Bewohnern von Mont St-Michel   dem Festland residierten. Die Pilgerströme
          im 10. Jahrhundert mit         zählen neben rund 50 Dorfbewohnern   blieben aus – die wichtigste Einnahme-
          dem Bau der Abtei begann,      die fünf Brüder und sieben Schwestern   quelle versiegte.
          musste Erzengel Michael        der „Fraternité Monastique de Jérusa-
          erst Bischof Aubert von        lem“, der „Monastischen Gemeinschaft   Während der Französischen Revolution
          Avranches überzeugen,          von Jerusalem“. Einer von ihnen ist Pater   wurde das Kloster in ein Gefängnis um funk-
          dass der Felsen das Zeug       Fabien-Marie, der sich aus seinem welt -  tioniert. Erst im 19. Jahrhundert formierte
          zu einem heiligen Berg hat.    lichen Leben erst nach einem Master in   sich eine Bewegung zur Rettung des Mont
          Im Traum erscheint er dem      Finanzen und Buchhaltung verabschiedet   St-Michel, unterstützt von Prominenten wie
          Bischof mehrmals und           hat und ins Kloster eingetreten ist.   dem Schriftsteller Victor Hugo. Sie forderten
            befiehlt, ihm zu Ehren eine                                       vehement, dass der Klosterberg als archi-
          Kirche auf der Felseninsel     Wenn  der  heute  39-Jährige  aus  dem   tektonischer Schatz von natio naler Bedeu-
          zu bauen. Doch erst, als         Fenster des Klosters blickt, das auf dem   tung anerkannt und auch so behandelt wird.
          der Himmelsbote mit sei-       hohen Granitfelsen thront, ist er jeden Tag   Nach umfassender Restauration erklärte
          nem Finger ein Loch in         aufs Neue beeindruckt: „Alles ist beweg-  der französische Staat Mont St-Michel 1874
            Auberts Schädel gebrannt     lich – das Meer kommt und geht, die Men-  zum nationalen Denkmal, der höchsten
          hatte, ordnet der Gottes-      schen kommen und gehen“, philosophiert   Stufe des Denkmalschutzes in Frankreich.
          mann den Bau zumindest         er. „Nur der Felsen ist seit Jahrhunderten
          einer Kapelle an. Als Beweis   fest, so wie der Glaube an Gott.“ 2001 hat   Nur fünf Jahre später läutete der Bau eines
          für diese Legende bewahrt      seine Glaubensgemeinschaft die Nachfolge   Dammes, der die Insel mit dem Festland
          die Kirche St-Gervais,         der Benediktinermönche angetreten, die   verbindet, das Zeitalter des Tourismus ein.
          ganz in der Nähe des Mont      „zu alt und auch zu wenige waren, um   Besucher konnten fortan mühe- und gefahr-
          St-Michel, den Schädel von     weiterzumachen.“                     los die Bauwerke besichtigen. Zunächst per
          Bischof Aubert auf – mit                                            Pferdekutsche, später mit dem Automobil.
          einem gut sichtbaren Loch      Die Benediktiner prägten das spirituelle   „Damals waren die Touristenzahlen von
          in der Stirn.                  Leben am Mont St-Michel maßgeblich. Im   heute undenkbar“, sagt Dietmar Feich-
                                         10. Jahrhundert ersetzten sie die dortige   tinger. „Noch in den 1950er und 60er Jah-
          „Als nationales Denkmal        kleine Kapelle durch ein Kloster und die   ren reichten für die paar Autos und Busse
          gehört die Abtei dem fran-     Abteikirche. Später bauten sie – um An-  die Parkplätze und die Zufahrt aus. Doch mit
          zösischen Staat, nicht dem     greifern zu trotzen – den Felsen zu einer   dem Massentourismus war Mont St-Michel
          Orden“, sagt Pater Fabien-     Festung aus. Als Wallfahrtsort gehörte   in seiner ursprünglichen Schönheit nicht
          Marie. „Da wir nur Mieter      Mont St-Michel über Jahrhunderte hinweg   mehr erlebbar.“
          sind, hatten wir keinen        neben Rom und Santiago de Compostela
          Einfluss auf die Renaturie-    zum bevorzugten Ziel reuiger Pilger, die   Den Zugang verschandelten Parkplätze,
          rungs  maßnahmen.“             für den Ablass ihrer Sünden reichlich zahl-  auf dem Damm spielte sich täglich ein Ver-
                                         ten. Der Niedergang des Klosters begann   kehrschaos ab. Mont St-Michel zählt zu den
                                         im 15. Jahrhundert, als dessen Herren die   meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in
                                         Schätze der Abtei plünderten und lieber auf   ganz Frankreich. „Für mich als Architekt war




          Pater Fabien-Marie (links im Bild)    Der im spätgotischen Stil errichtete Chor der Abteikirche von Mont St-Michel gehört
          ist Mönch auf dem Mont St-Michel.  zu den schönsten Frankreichs.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28