Page 7 - sicher leben
P. 7

WIE MAN SICH MIT WENIG AUFWAND VOR EINBRECHERN SCHÜTZEN KANN







                        Ich habe alles Wertvolle versteckt

                        Aber vermutlich nicht gut genug. Einbrecher kennen jedes

                        Versteck und durchwühlen alles bis sie etwas gefunden haben.

                        Zurück lassen sie ein großes Chaos. Für viele Einbruchsopfer ist
                        das einer der schlimmsten Eindrücke: aufgerissene Schränke,

                        auf den Boden geschmissene Wäsche, zerbrochenes Porzellan

                        – besonders Frauen verkraften es nicht, dass die Einbrecher in
                        ihren intimsten Bereich eingedrungen sind!


                        Wenn Sie aber doch etwas im Haus verstecken wollen, so

                        finden Sie vielleicht doch eine Idee in diesem YouTube-Video.

                        Verstecke im Garten zeigt dieses YouTube-Video


                        Einbrecher kommen überall rein, wenn sie rein wollen


                        Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter. Ihr
                        Einbruchswerkzeug ist ein Schraubenzieher. Die wenigsten

                        Einbrecher sind gut ausgerüstete Profis. Aber selbst mit dem
                        Schraubenzieher lassen sich „normale“ Fenster und Türen in

                        wenigen Minuten, oft sogar nur Sekunden, öffnen, meist ohne

                        großen Schaden an Fenster oder Tür anzurichten.
                        Mit mechanischer Sicherheitstechnik – ob Pilzkopfzapfen in

                        der Terrassentür oder Aufschraubsicherungen an Fenstern –

                        kann man diese Gelegenheitstäter vom Einbruch abbringen.
                        Denn durch mechanische Sicherheitstechnik stehlen Sie dem

                        Einbrecher Zeit – Zeit, die er nicht hat. Das Risiko, entdeckt zu
                        werden, steigt mit jeder Sekunde. Wenn es zu lange dauert,

                        bricht der Täter die Tat ab.










                                                                                                            6
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12