Page 14 - DiVin092017
P. 14
Weinberg bei Mayschoß. Vineyard near Mayschoß. Weinanbau auf 35 Kilometern
Zwischen Bad-Bodendorf und Altenahr schlängelt sich das für die Region namensgebende Flüsschen Ahr gemächlich in weiten Bögen durch das Land, um bei Sinzig in den Rhein zu münden. Als nördli- che Region ist die Ahr für den Weinbau eigentlich ungeeignet. Eigentlich – wären da nicht die re- gionalen Besonderheiten: Das Flüsschen Ahr, die nördlichen steilen Hänge, schluchtenartig in die schroffen Felsen des Ahrgebirge eingeschnitten, die kargen Böden, Gesteinsverwitterungsböden und
Die kargen Südhänge werden durch den Sonnenein uss rasch aufgeheizt und geben die gespeicherte Wärme insbesondere in kühlen Nächten an die Reben ab.
wärmespeichernder Schiefer. Weil sich das Ahrtal vorwiegend von West/Südwest nach Ost/Nordost erstreckt, ist insbesondere die linke Flussseite vielen Sonnenstunden ausgesetzt. Die kargen Südhänge werden durch den Sonnenein uss rasch aufgeheizt und geben die gespeicherte Wärme insbesondere in kühlen Nächten an die Reben ab. So entsteht an den Südhängen in der Kombination mit geringen Niederschlägen, vielen Sonnenstunden und wär- mespeichernden Böden ein für den Weinbau sehr günstiges Mikroklima.
Wine growing in 35 kilometres
Between Bad-Bodendorf and Altenahr the river Ahr, after which the region is named, lei- surely winds its way through the country, of- ten in large arcs, to the Rhine near Sinzig. As a northern region, the Ahr would be unsuitable for viticulture, were it not for the regional peculia- rities. The river Ahr, the steep, northern slopes, cut ravine-like into the rugged cliffs of the Ahr Hills, the barren soils, rock weathering soil and heat-sto- ring slate. Because the Ahr valley predominantly extends from west/southwest to east/northeast, the left side of the river in particular is exposed to many hours of sunshine. The meagre south slopes are quickly heated by the effects of the sun and deliver the stored heat, especially on cool nights, to the vines. Thus, in combination with low rainfall, many hours of sunshine and heat-storing soils on the southern slopes, a microclimate which is very favourable for viticulture is formed..
The meagre south slopes are quickly heated by the effects of the sun and deliver the stored heat, especially on cool nights, to the vines.
14