Page 77 - DiVin092017
P. 77

Jeremy, das noch zu genießen. Weihnachten in Deutschland, das sollte man als Praktikant dann doch auch noch erlebt haben und „Fassenacht“ am Rhein, in der närrischen Hochburg in Mainz, durfte man nicht versäumen. So zog sich der Auf- enthalt in Schwabsburg hin – schicksalhaft, wie wir noch erfahren werden. Unterdessen war auch Tochter Christine aus Frankreich in den elterlichen Betrieb zurückgekehrt. Und so fügte sich bald zu dem folkloristischen Grund des verlängerten Aufenthaltes auch noch eine Herzensangelegen- heit hinzu. Im August 2012 heirateten Christine und Jeremy auf dem Standesamt in Nierstein.
Sie fressen das Laub und kürzen auswachsende Triebe in den Weinbergsreihen.
Keine Hochzeit ohne Polterabend in Rhein- hessen. Das Anwesen der Huffs, der große Winzerhof, war dafür wie geschaffen. Die ein- fallsreiche Schwabsburger Landjugend hat- te für das junge Paar Christine und Jeremy ein besonderes Hochzeitsgeschenk mitgebracht: Vier Merino-Schafe sollten die Verbindung des jungen Paares zu Neuseeland symbolisieren.
Aufwand und Nutzen
Zunächst war Jeremys Schafhaltung in Rheinhessen Hobby. Gleichwohl kann-
te er Beweidungsexpe- rimente mit Schafen
in Neuseeländischen
Weinbergen. Er hatte
wohl auch die Pla-
ckerei in den Steil-
lagen der Weinberge
im Blick, wenn man
sich bei der Wein-
bergsp ege müh-
sam von Weinstock
zu Weinstock hoch-
hangeln musste. Da
drängte sich der Ge-
danke auf: Das Entlau-
ben und das Kurzhalten von
Gräsern und Kräutern der
Bodendecke im Weinberg, das
könnten auch die Schafe überneh-
men. Um den Schafen Grenzen zu setzen
war natürlich die Einzäunung der Parzellen mit Elektroweidezaun notwendig, ein erheblicher Aufwand, aber wenn die „Wollknäuls“ zuverlässig die Bearbeitung der Laubwände, die Unterstock- und die Rebzeilenp ege übernahmen, konnte
more of Europe. And since his family also culti- vated wine in New Zealand, it made sense that he would want to check out European vineyards.
As it turned out, they were just about ready to harvest the grapes in Schwabsburg, about 20 km south of Mainz. The Ekkehard Huff fa- mily winery needed workers because their daughter Christine was off on internship in France after having completed her degree in viniculture at the Geisenheim University of Applied Sciences. So Ekkehard Huff was loo- king for an intern and came upon Jeremy Bird.
Even closer ties in time for Carnival in Mainz
Jeremy quickly felt at home in Schwabsburg. He liked working the vineyards and the cellars and the connection with the Huffs could not have been better. So both sides had mixed fee- lings when it was time for him to say farewell af- ter the harvest. And since the Bremserfeste new wine festival was coming up, they recommen- ded that Jeremy stick around to enjoy it. Then they thought he ought to experience Christmas in Germany and then a Rhineland Fassenacht (Carnival) in Mainz was another can‘t miss, so Jeremy stayed on in Schwabsburg. A fateful de-
cision, it turned out. In the meantime, the Huff‘s daughter Christine had re- turned home to her parents‘ bu- siness from her internship in France. And so the exten- ded stay for an immersi- on into local folk culture soon became an affair of the heart. In August 2012, Christine and Jeremy were marri- ed at the registrar‘s of ce in Nierstein.
No wedding wi- thout breaking dis- hes the night befo- re The Huff vineyard was made for it. The ingenious young people of Schwabsburg gave the young couple Christine and Jeremy a special wedding gift: four Merino sheep to symbolise the couple‘s connection to New Zealand.
Making the most of an odd gift
At  rst, Jeremy kept the sheep as a hobby, but he was also familiar with experiments that had
77


































































































   75   76   77   78   79