Page 10 - LL 06/2025
P. 10
Deutsche Marine
Seefahrt pur Ausbildung auf der Gorch Fock
Nico Theska/mfa
Für 82 künftige Offizieranwärter und -anwärterinnen der Marine hat vor der spanischen Küste ein prägender
Abschnitt ihrer militärischen Laufbahn begonnen: die seemännische Ausbildung auf einem Großsegler. Doch warum setzt die Bundeswehr auch im Computerzeit- alter auf ein Segelschulschiff? Das zukünf- tige Führungspersonal der Marine muss sein Handwerk lernen. Wer später als Offi- zier bei der Marine Menschen führen will,
gungen zu arbeiten und Probleme krea- tiv zu lösen, was in Krisensituationen von unschätzbarem Wert ist. Das Leben und Arbeiten auf einem Segelschiff erfordert eine enge Zusammenarbeit und viel Diszi- plin. Diese Erfahrungen fördern den Team- geist und die Kameradschaft, die später für die Arbeit in der Marine und in multinati- onalen Einsätzen unerlässlich sind. Denn ein zuverlässiges Team ist auch ein zuver- lässiger Partner.
Ein als Läufer eingeteilter Offizieranwär- ter steht neben der Schiffsglocke des Großseglers
Gegenseitige Verantwortung
Trotz moderner Technologien in der Marine bleibt die Ausbildung auf Segel- schulschiffen wie der gorch Fock sehr wichtig. Auf einem Großsegler erleben die Besatzungsmitglieder den Einfluss des Wetters auf Schiff und Crew wesent- lich intensiver als anderswo. Besonders bei Sturmfahrten wird deutlich, wie sehr die Menschen an Bord den Naturgewalten ausgeliefert sind und aufeinander ange- wiesen sind. Die Grundlagen der See- mannschaft, die für die Seefahrt funda- mental sind, können nur auf einem Segel-
Gemeinsam wird das Oberdeck geschrubbt und gespült, um das Meersalz zu entfernen
muss in seiner Ausbildung die elementa- ren Grundlagen der Seefahrt erfahren und erlernen. Auf dem Segelschulschiff gorch Fock erfahren die Kadetten und Kadettin- nen, was es heißt, Verantwortung zu über- nehmen – für sich und andere, für Leib und Leben.
Teambildung und Kameradschaft
Die Ausbildung auf Segelschulschiffen hat in den deutschen Marinen eine lange Tra- dition. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Identität der Soldatinnen und Sol- daten innerhalb der Marine. Ebenso lehrt die Ausbildung, unter fordernden Bedin-
Die Gorch Fock fährt mit gesetzten Segeln vor der spanischen Küste (Archivbild 2023)
10 Leinen los! 6/2025
Fotos: Bundeswehr/Marcel Kröncke